Probleme bei Orchideeenblüten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2006

Nordseeperle

mir fällt auf, daß deine Erde nicht gut aussieht, deine Blätter und Wurzeln auch nicht gerade .... trotzdem wahnsinnig viele Blüten die versuchen sich zu entfalten ....hat sich da ein Pilz eingeschlichen?wer kennt sich da aus?

könnte tatsächlich zu viel Wasser abbekommen haben, zu wenig Nährstoffe (versuche es unbedingt mit Orchideen-Dünger)
Topf sie mal um, neue Erde ( Orchideen-Erde) gibt es im Baumarkt und alles was du dazu brauchst ! tust den Pflanzen nur gutes.

Standort ist ok, finde ich ! bzw.ist es ein Sonnenfenster?

sie wollen ja Blühen gib sie nicht so schnell auf, daß wird wieder !

Lieben Gruß
die Nordseeperle
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

hast du es auch mal mit Düngen versucht ?

Düngen wollt ich auch vorschlagen denn wenn eine Pflanze so kräftig treibt braucht sie auch Nährstoffe, Du ißt ja auch jeden Tag
Außerdem lieben Pflanzen kein Kalkwasser
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Moin Alesa, ich gehe mal davon aus, daß kein Wurzelschaden vorliegt (dann würden die Blätter weich und schlaff sein, weil die Pflanze kein Wasser aufnehmen kann). Der Grund für eintrocknende Knospen bei sonst gesunder Pflanze ist häufig in Winterproblemen zu suchen: trockene Zimmerluft und/oder Lichtmangel

Meist zeigt ein Hygrometer im Winter im Zimmer nur noch 50 % Luftfeuchte an, dann verkleben die zarten Knospen, vertrocknen und fallen ab. Außerdem sind die Tage jetzt sehr kurz, das Tageslicht ist trübe, damit findet in der Pflanze nur ein reduzierter Umsatz statt, sie wächst langsamer und liefert für die Blüten weniger Kraft. Das menschliche Auge merkt das nicht so deutlich; ein Belichtungsmesser liefert da objektive Ergebnisse, die allerdings überraschen.

Mit Wasser und Dünger ist hier nichts auszugleichen, da die Pflanze eine erhöhte Zufuhr ohne Licht (und auch Wärme) nicht entsprechend verarbeiten kann - meist kommt es dann zu Wurzelschäden. Alle notwendigen Faktoren müssen in einem Gleichklang steigen oder sinken.

Eine erfolgreiche Orchideenpflege im Zimmer ist im Winter recht schwierig. Licht kann man durch Leuchtstoffröhren noch einfach ergänzen, die Luftfeuchte ist schon schwieriger - einsprühen oder einnebeln mit Wasser ist nicht das gleiche! Ein Wasserfilm auf der Pflanze führt gerade bei reduziertem Licht bzw. auch bei verringerten Temperaturen (miß einmal die Temperatur auf der Fensterbank am frühen Morgen ... 19° oder deutlich höher?) zu Fäulnis. Im Hochsommer sind es im Zimmer meist über 21° , tags locker über 24°.

Fazit: Wer nicht die Möglichkeit hat, durch Lufbefeuchtung und Zusatzlicht eine Umgebung von min. 20° und min. 60° Luftfeuchte zu erzeugen bei 12 Stunden Helligkeit, der muß damit leben, daß die Pflanzen von November bis Februar in einer Ruhephase sind.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

zu diesen ganzen Überlegungen kann ich nur so viel sagen, daß meine Phalaenopsis auch,
trotz Winter und theoretisch Ruhephase, Blüten angesetzt hat und die auch aufblühen.

Aber diese Sorte mag keine Sonne!

Sie möchte hell stehen, aber unbedingt direkte Sonne vermeiden!
Bei den anderen Orchis ist das durchaus anders.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Die Wurzeln sehen eigentlich kräftig aus (kommen nur auf dem Bild nicht so gut rüber)

Naja vor dem Umtopfen hab ich etwas Angst, weil die letzte (sehr kräftig und in Top Form) leider dabei eingegangen ist . Deswegen hab ich sie noch in dem Topf gelassen. Aber nach der Blüte werde ich Sie dann wahrscheinlich doch noch mal versuchen umzutopfen.

Ich hab der Orchi jetzt Düngerwasser verabreicht (Bzw. ich Tauche Sie jetzt einmal die Woche damit auch nicht zu viel Wasser dran kommt) Aber so ein Messgerät für die Lichtstärke hab ich leider nicht.

Bei der Orchidee handelt es sich um einen Phalaenopsis. Durch das Fenster kommt "relativ" viel Licht, weil oben drüber ein Balkon ist der etwas Licht weg nimmt. Es sollte aber noch reichen.
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Stehen die Orchideen üer der Heizung?
Wenn ja solltest Du solche Fensterbankschalen mit Gittereinsatz kaufen. Da kommt dann Seramis rein und Wasser. Die Orchis werden dann auf das Gitter gestellt. So haben sie genügend Luftfeuchtigkeit.

Die Blüten auf Deinem Bild sehen vertrocknet aus.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Die Blüten fallen auch vertrocknet ab, aber sonst treibt sie überall kräftig weiter (also nicht irgendwie schlaffe Blätter oder so was auf zu trocken hinweist. Ich glaub eher das die Orchi aus irgendeinem Grund die Blüten abstößt und die deswegen dann vertrocknen.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole

@Rosenfreak
hast Du mal einen Link zu: Fensterbankschalen mit Gittereinsatz?
Ich habe auch seit Montag meine ersten Orchis (Phalaenopsis) und sie stehen momentan an einem Westfenster mit einer Heizung, die den ganzen Tag läuft. Bis jetzt geht es ihnen gut, eine Blüte hat sich schon neu geöffnet und ich bin mir noch unsicher, ob sie da stehen bleiben können.
Kann man sich sowas nicht auch selber basteln in dem man in einen grösseren Topf z.B. Steine legt und die Orchi dann auf die Steine stellt und den Topf mit Wasser befüllt, ohne dass sie im Wasser steht? Ist das der selbe erwähnte Effekt?
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,
Ich würde es mal mit regelmäßigem Sprühen versuchen(wegen der Luftfeuchtigkeit).
Dem Blütenstängel und den Blättern nach zu urteilen, kann es leider auch sein, dass die Verbindung zu den Wurzeln zu wenig oder gar unterbrochen ist!
Dann kann man leider nur hoffen,dass aus den Wurzeln noch was kommt!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Also ich bin noch mal hingegangen und hab die Orchidee genau inspiziert und konnte keine Verletzungen oder ähnliches an den Blütentrieben erkennen. Im Gegenteil ich habe sogar noch 3 (!!) neue Blütentriebansätze gefunden .

Ich versteh die Welt nicht mehr, diese blöde Orchi soll die Energie doch benutzen um die Blüten aufzumachen und nicht immer neue Triebe produzieren um die Blüten dann umzubringen .
Ich werd Sie aber jetzt auch noch etwas besprühen, die muss jetzt einfach blühen
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Hi Knupsel,

ich habe auch einige in Übertöpfen mit Seramis unten drin. Das halte ich immer feucht. Aber die Wurzeln dürfen nicht aus dem Topf ins Wasser gelangen. Ist wohl der gleiche Effekt.

Die Schalen sind nicht billig. Eine kleine ca.50X25x5 = 13,50 und eine grosse ca. 70x30x7= 20 Euro. Es gibt sie nur bei 2 Orchideenhändlern. Hab schon überall gesucht.
Ist es Schleichwerbung, die hier zu nennen?

Gib einfach bei Tante Google Fensterbankschalen ein, dann kommst Du drauf.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

was mir spontan einfällt sind die Jalousien.
Kann es sein, das die Jalousien zu früh herunter gemacht werden und sie einfach zu wenig Licht bekommt ?

LG Ute
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke Rosenfreak,

ich werde dann selber noch ein bisschen am Kleinklima basteln
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

....und das kam dabei heraus
PIC_0276.JPG
PIC_0276.JPG (133.17 KB)
PIC_0276.JPG
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo alesa,
seltsam aber könnte es sein, dass die orchis einfach "überpflegt" werden........ und dann ist dann immer von "gießen" die rede......

ich war selbst erfolgreicher "orichi-killer" und wollte schon gar keine mehr - weil's ja eh keinen sinn hatte obwohl ich sie wunderschön finde und dann krieg ich vor über einem jahr wieder eine sch...... hab ich gedacht, sind ja momentan tolle blüten, aber bestimmt nicht lange....... aber vielleicht hilft dir meine "story" und du kommst dem problem auf die spur.......

meine orchi hat zwischenzeitlich erfolgreich 2 wunderschöne blätter gekriegt, an dem - eigentlich abgeblüten stengel vor einiger zeit neu angesetzt und wiederum 5 herrliche blüten bekommen, aktuell treibt sie einen neuen blütenstengel plus am "alten" neu auch mit mehreren blütenansätzen.......

was ich mit dieser orchi mache?

ich gieße nicht! 1x die woche bekommt sie ein bad, d.h. der topf (übertopf) wird einfach bis zur oberkante mit wasser gefüllt und ich lass sie ein paar stunden drin stehen (so den tag über halt......) dann wird abgegossen, supergut abgetropft und der übertopf innen gaaaanz gut ausgetrocknet, orchi zurück und ab ans fenster - basta! halt wenn ich sie bade kriegt sie zu beginn noch ne "dusche" mit der sprühflasche oder manchmal sogar einfach nur mit der brause der küchenspüle ...... aber nur die blätter.... das tropft dann wieder ab, während sie da vor sich hinbadet

mmmhhh, wenn ich blüten oder irgendwas wie blattansätze entdecke, erinnere ich mich meist dass ich auch orchidünger irgendwo habe.......... dann spendiere ich ihr nen "badezusatz", naja, mal öfter, mal weniger oft - ich bin da ein bischen nachlässig, was düngen angeht......

so das war's eigentlich normalerweise nehme ich britta-gefiltertes wasser, weil wir hier sehr hartes wasser und sehr kalkhaltiges haben (auskunft vom amt) aber manchmal auch einfach das aus der leitung........

sie steht an nem (bodentiefen) südfenster auf nem kleinen tischchen - manchmal zieht's auch, wenn die terrassentüren geöffnet werden, ist halt so.........

vor ca. 4 wochen habe ich - weil soooo viele luftwurzeln waren und die wurzeln die orchi fast aus dem topf geschoben haben, das teil auseinandergenommen und ziemlich radikal alles an wurzeln eingekürzt hatte ein gaaanz schlechtes gewissen......
eigentlich wollte ich sie in nen größeren topf setzen, aber nach der aktion hat sie wieder in den alten gepasst und weil granulat gefehlt hat, hab ich noch ein paar weinkorken zerschnitten und die untergemischt - ich dachte, jetzt habe ich sie gekillt - denkste der neue blütentrieb und der knospenansatz am alten sind das ergebnis

so, ich denke, wenn du mal abgleichst wie's bei deinen orchis abläuft....... vielleicht kannste ja was mit meiner story anfangen und etwas davon anwenden/verwerten.

achja, das mit dem rollo finde ich auch eine überlegung wert........ ich habe immer alles offen niemals irgend ein fenster verdunkelt, höchstens mal im hochsommer als sonnenschutz einen baumwollvorhang vor......., vielleicht wird bei euch einfach zu früh und zu viel abgedunkelt und: kunstlicht ist nicht immer gleich echtes licht.......... nur mal so als anregung/überlegung.........

vielleicht hilft's ja ein bischen

lg cat
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.