Probleme bei Dreieckspalme

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Jürgen78

Hallo zusammen,

hoffe Ihr könnt mir mit meiner neuen Dreieckspalme helfen. Mir ist aufgefallen, dass die Wedel vereinzelt ihre grüne Farbe verlieren. Sie verfärben sich rötlich / braun. Dies nicht an den Blattenenden, sondern an einigen Stellen in der Mitte des Blattes, dann wieder das komplette Blatt. Fast die komplette Pflanze ist davon betroffen.

Die Pflanze steht auf einer Dachterasse mit voller Sonneneinstrahlung, und somit nicht im Schatten oder Halbschatten. Sie ist knapp 2 Meter hoch.

Hoffe Ihr könnt mir helfen und sagen was da los ist.

Danke im voraus.[/img]
DSC03905.JPG
DSC03905.JPG (565.88 KB)
DSC03905.JPG
DSC03904.JPG
DSC03904.JPG (560.13 KB)
DSC03904.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich willkommen im Forum!

Das ist ein Prachtexemplar, aber leider hat die sich einen Sonnenbrand eingefangen.

Ihr habt die sofort von der Wohnung in die volle Sonne gestellt oder?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Jürgen78

Hallo Mel,

danke für die schnelle Antwort. Stimmt aber wohl. Direkt nach dem Kauf wurde die Pflanze auf die Terrasse gestellt und der Sonne ausgesetzt.

Was können wir nun machen? Erholt sich die Pflanze davon wieder?

Gruss
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sie geht davon nicht ein, aber die Wedel bleiben so. Mir ist das aber auch dieses Jahr passiert, die scheinen eh etwas empfindlicher zu sein.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Jürgen78

Was können wir nun machen? Erholt sich die Pflanze davon wieder?

Gruss


Schau mal hier - forum/ftopic28311.html#344896 - niklas hat es eben gut beschrieben, wie man sich verhalten soll....
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Jürgen78

Hallo,

habe die Palme jetzt zwischenzeitlich in den Halbschatten gestellt. Aber irgendwie besser wird es damit auch nicht. Es sind fast mehr Blätter rot/braun als grün. Zudem werden die Blattspitzen total braun und verdrehen sich zum Teil.

Ist da wohl noch was zu retten??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Wedel erholen sich nicht mehr-die Flecken bleiben, aber die nächsten werden bestimmt wieder normal
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Jürgen78

Hallo,

hier mal neue Bilder von der Entwicklung /Verschlimmerung) der Palme
DSC03909.JPG
DSC03909.JPG (554.37 KB)
DSC03909.JPG
DSC03907.JPG
DSC03907.JPG (590.2 KB)
DSC03907.JPG
DSC03906.JPG
DSC03906.JPG (586.74 KB)
DSC03906.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja...Verschlimmerung kann ich nicht sehen

Alles was von "innen" grün nachwächst ist

Dann lebt sie, ist gesund und freut sich, dass sie bei euch steht (wisst ihr schon wohin im Winter? Die braucht es hell...sehr hell)
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Jürgen78

im Winter kommt sie natürlich rein. In einem Raum ist ne große Fensterfront wo tagsüber viel licht ist. Ich hoffe das reicht..

Nur den "Kopf" stößt sie sich dort leicht an der Decke.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och , es gibt Schlimmeres
Avatar
Herkunft: Wallgau
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2008

Steffen121

Also Deine Palme hat definitiv einen fetten Sonnenbrand abbekommen. Da sie schnell wächst kommt das auch wieder weg. Schneide die unteren Blätter ab, dann gibst Du den neuen besser Kraft schneller rauszuwachsen. Dennoch....ich weiß auch nicht wie lange ich noch Frreude an denen haben werde, die große,(bei mir stehen die im Hotel im Wintergarten) ist schon über 3 Meter groß und will nicht aufhören größer zu werden, ich biege die Wedel schon runter dann ist sie breiter aber wird nicht zu hoch, die kleine habe ich 1 Meter groß bekommen und nun ist sie schon über 2Meter (1,5 Jahre) Was auch Deine braunen Blätter angeht muß und kann nicht immer die Sonne alleine Schuld sein. Ich weiß nicht wo Du wohnst, ich denke mal in deutschen Gefilden?!? Diese Palmenart ist äußerst Temperaturanfällig, das heißt sie wills mindestens 15 Grad haben, verträgt es auch mal kühler aber nicht dauerhaft. Auch wenn wir derzeit Sommer haben so kann es nachts teils kühler werden, ich denke da an die Zeit vor ein paar Wochen!!!!
Viel Wasser...aber keine nassen Füße... und regelmäßig düngen, aber nicht übertreiben.
Für Terasse oder Balkon empfehle ich Dir eine Fortunei (Chinesische Hanfpalme), die kannste schon im April rausstellen und brauchste nicht vor November je nach Wetterlage später, wieder einstellen und wenns wirklich mal kalt werden sollte juckt die das fasst garnicht. Auch wenn mal die Blätter drauf gehen, die Blätter wachsen sehr schnell wieder nach und das Teil wird nicht all zu schnell zu hoch und verträgt volle Sonne, Halbschatten...auch wenn ich meine, ist auch über 2,50 hoch mit großem Stamm gleich nach dem Winter raus in die volle Sonne stelle, juckt die das rein garnicht, wächst gedeiht und ist echt ein robustes Teil, verzeiht dir viel auch wenn de mal vergisst zu gießen. Ich habe Bilde auf meiner HP wo einige mit drauf sind, kannst ja mal schauen wenn Du willst www.pax-wallgau.de
Falls Du mal ne neue Palme suchst, ich kaufe die immer bei Dutchie ein, der ist günstig und vor allem die Dinger sind Top www.palmen-dutchie.de

Also Dir und deiner Palme alles Gute

steffen
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Jürgen78

Hallo zusammen,

also die Pflanze steht nun in der Wohnung.

Wofür sind denn braune Blattspitzen bei der Dreieckspalme ein Anzeichen?

Gruss

Jürgen78
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Jürgen. Braune Blattspitzen sind meistens ein Anzeichen für zu trockene Luft hat deine Palme sich denn etwas wieder erholt?

Meine Schwächelnde sitzt voll mit Wollläusen! Aber nicht mehr lange
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Jürgen78

Naja, erholt mehr oder weniger...Die Palme ist keine Schönheit mehr.
Ein neuer großer Wedel ist zwar aufgegangen, bei dem die Blättspitzen nun in der Wohnung anfangen braun zu werden. Ein weiterer neuer Wedel wächst noch heran.

Die zu trockene Luft könnte evtl. an der Heizung liegen. Was kann man denn dagegen tun? Eimer mit Wasser ins Zimmer stellen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.