Problem: Weiße Melisse u. Anis Ysop (Schimmel u. Insekten)

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2012

Mike90

Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Meine frisch ausgetriebene Weiße Melisse: und der Anis Ysop: machen Probleme.

Der halbe Wurzelstock der Weißen Melisse ist verschimmelt. (Sieht für mich zumindest danach aus..)


Außerdem ist der neue Austrieb irgendwie verkrüppelt.


Am Wurzelansatz rund um die Weiße Melisse, sowie um den gleich daneben wachsenden Anis-Ysop (Agastache anisata) sitzen am Boden kleine, grüne Tierchen. Einige haben Flügel, andere nur kleine Stummel. Sie sind etwa 3-4 mm groß und sehen fast so aus wie Blattläuse, allerdings verstecken sie sich sofort in der Erde und ich erkenne keinen Rüssel. Manche sitzen aber auf den Blättern, die teilweise leicht angefressen sind. Worum handelt es sich bei den Tierchen? Könnten die schuld am verkümmerten Wuchs der beiden Pflanzen sein?


Beide Pflanzen sind im Vorjahr sehr gut gewachsen und haben gut geblüht.
Was soll ich gegen den Schimmel (?) am Wurzelstock der Weißen Melisse unternehmen?

Warum ist der neue Austrieb der Weißen Melisse nicht so schön wie bei der (ganz nah verwandten) Katzenminze, die nur ca 1/2 m weiter weg wächst? Die sehen sich eigentlich zum verwechseln ähnlich...


Weiters würde mich Interessieren, was das für ca. 1 cm große Löcher - die man ebenfalls rund um die Pflanzen findet - sein könnten. Es sind ziemlich viele, manche sind offen, die meisten aber mit alten Blattresten zugestopft... Sind die von irgendwelchen überwinternden Insekten? Oder einfach von Regenwürmern?



Ich hoffe dass die Pflanzen nicht eingehen, bzw. dass sich das ganze nicht noch weiter ausbreitet. Ich bin für jede hilfe dankbar!
Avatar
Avatar
Zed
Hauptgärtner*in
Herkunft: Hannover
Beiträge: 165
Dabei seit: 03 / 2007

Zed

Das sind meiner Meinung nach keine Wurzelläuse, sondern eher Blattläuse, die den Winter im Boden überdauert haben. Jetzt kommen sie langsam wieder raus und besiedeln die Pflanzen.
Einen "Rüssel" wirst du bei blattläusen sowie so nicht erkennen können =)
Wenn es Wurzelläuse sind, kann es zum Tod der Pflanzen oder verstärkten Wachstumsdepressionen kommen.
Dadurch dass es erst warm war und jetzt wieder kalt und wieder warm etc. können die Pflanzen auch ein wenig durcheinander sein und deshalb schlechter wachsen. das heißt es sind einfach nur schlechte kulturbedingungen da gewesen und deshalb sehen sie aus wie sie aussehen.


Pilz: Sind nur die toten stängel befallen oder auch lebendes Material?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.