Problem mit meinen Lotus Samen. Kann jeman helfen?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2008

serenata

Ich habe zwei Lotus Samen erhalten (schwarz, rund, haselnuss-groß), die ich angeblich erst in einem Glas Wasser c.a. 3 Wochen keimen lassen sollte, um sie dann in ein größeres Gefäß zu pflanzen- mit Erde bedeckt, aber dann das Ganze mit noch mehr Wasser bedecken... da die Lotus Blume ja schwimmen soll. Nun sind die Samen gekeimt und ich habe sie in diese Schüssel mit Erde gepflanzt, mit Wasser bedeckt... und ihre grünen Keime faulen plötzlich. Ich bin echt traurig. Wie kann ich sie retten? Was mache ich falsch?
Ich danke Euch
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hattest du sie in Anzuchterde gesetzt?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2008

serenata

Nein, in normale Blumenerde und mit Wasser überdeckt. Ich hatte leider nicht genug Information zum Thema. Sie leben noch.. halbwegs. Wie kann ich sie retten?
Danke für Deine Hilfe
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Vielleicht von der Blumenerde, die ja fast immer gedüngt ist, oder Pilze, kann das kommen. Tja leider weiß ich nicht, ob neue Anzuchtserde etwas bringen würde?

Warten wir mal ab, was die anderen dazu sagen, ok.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe im letzten Jahr auch Lotos zum Keimen gebracht.
Aber dann nicht in Erde gepflanzt sondern nur etwas Auqariensand genommen, damit die Wurzeln unten bleiben. Das hat funktioniert.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Lotos zum Keimem zu bringen ist eigentlich gar icht so schwer, was danach kommt um sie bis zur Blüte zu bekommen um so mehr. Ich denke mal, jetzt ist ganz einfach die falsche Zeit. Versuche es doch einfach im Frühjahr noch einmal.

Lies doch bitte hier noch mal nach, da steht drin wie kompliziert und aufwendig es ist einen gekeimten Lotos weiter zu kultivieren und zum Blühen zu bringen.

forum/ktopic19622--1-0.html
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Vor allem das Umpflanzen nimmt der Lotos sehr übel. Wenn das Rhizom dabei bricht ist es ganz aus mit der Pflanze. Es ist wirklich sehr schwer und Pompesel ist der einzige Mensch, den ich kenne, der das hinbekommen hat!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Es ist wirklich sehr schwer und Pompesel ist der einzige Mensch, den ich kenne, der das hinbekommen hat!


Nicht ich Andrea, das war doch mein Kumpel Brian.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
OK, dann so: Pompesel ist der einzige Mensch, den ich kenne, der einen kennt, der das hinbekommen hat!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2008

serenata

Hallo Ihr Alle,

Ich danke Euch für Eure Infos. Ich habe jetzt nochmal was versucht und die gekeimten Samen aus der Erde befreit und umgepflanzt in ein Gefäß gefüllt mit Ton für Pflanzen, in Form von Haselnuß-großen Kugeln. Soll für Wasserpflanzen ideal sein. Leider schwimmen diese Tonkugeln und bleiben nicht wirklich auf dem Boden der Schüssel. Ich werde vielleicht auch noch etwas Aquarium-Sand dazu tun, wenn Chiva meint, das habe funktioniert.
Naja, danke auf jeden Fall. Wünscht mir Glück, mir liegt viel daran das hinzukriegen... ist nun mal meine Lieblingsblume. Leider habe ich auch keine Samen mehr, um eventuell bis zum Frühjahr zu warten, wie Pompesel geraten hat. Die Samen habe ich aus dem Ausland bekommen. Ich weiß gar nicht ob man die in Deutschland kaufen kann. Naja, jetzt leben sie ja noch. Mal sehen...
Danke auf jeden Fall für Eure Beiträge
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ich hab letzens auch einen kleinen Lotussamen zum Keimen gebracht....hab den jetzt in einem Glas mit Wasser....getopft habe ich ihn in sandige Gartenerde gemischt mit Kaudexpflanzsubstrat....absolut mineralisch und ohne Dünger....das sollte klappen....das Glas mit dem Töpfchen steht jetzt über der Heizung am Südfenster....da sollte es zumindest mit den Temperaturen hinhauen.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.