Privates Pflanzenlexikon

 
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Habe mir im Word einen "Merkzettel" zusammengestellt, wo ich die wichtigsten Details über jede meiner Pflanzen eintragen kann. Ich verwende das jetzt seit ein paar Tagen und finde es wirklich praktisch. Falls es euch interessiert, könnt ihr es euch gerne als Vorlage herunterladen. Ich stelle es auf dieser Seite mal zur Ansicht und Diskussion. Bin auch für Verbesserungsvorschläge sehr dankbar.

Lg Gudrun
Pflanzenlexikon.jpg
Pflanzenlexikon.jpg (61.47 KB)
Pflanzenlexikon.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dafür bin ich zufaul, und habe zuviele Pflanzen. Ich nutze deshalb die Steckbriefe hier im Forum.

Aber wenn man nicht soviele Pflanzen hat, ist das sicher ne schöne Sache!!
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 04 / 2008

Asmodaia

Also die Idee ist supi und das schaut auch recht übersichtlich von der Aufteilung her aus. Wollte sowas auch schon seit ner Weile mal zusammenstellen, damit ich nicht immer im Inet rumsuchen muss, weil ich alles so schnell vergesse Naja aber die Muse, die Listen zu erstellen hatte ich noch nicht

LG
Asmo
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Die Idee finde ich auch prima,aber mir gehts wie Chiva ich habe zu viele Pflanzen und da bin ich auch zu faul um sowas noch zu machen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Ich habe mir eine Excel-Tabelle gemacht, sieht zwar nicht so schön aus wie Deine Vorlage, aber erfüllt ihren Zweck. Ich mach das aber nur für selbstgezogene Pflanzen, die selbstgekauften werden exceltechnisch von mir ignoriert.
Ich trage dort die deutsche Bezeichnung, den botanischen Namen, Aussaatdatum, Keimdatum und evtl. noch irgendwelche Anmerkungen ein (z.B. von wo oder wem der Samen ist). Das ganze habe ich dann mit verschiedenen Links unterlegt:
dtsch. Name -> Link zu einem Foto meiner Pflanze
bot. Name -> Link zu einer Internetseite mit Steckbriefen (ziemlich oft hier zu Green )
Aussaatdatum -> Link zu einem Foto vom Samen od. von der Frucht
Keimdatum -> Link zu einem Foto von der Pflanze kurz nach der Keimung
Falls mal eine Pflanze blühen sollte oder irgendwas anderes bemerkenswertes macht, füge ich einfach eine Spalte ein.

Irgendwann werde ich vielleicht auch mal so ein richtiges, gedrucktes Lexikon meiner Pflanzen basteln. Hat den Vorteil, dass man es mitnehmen und zeigen kann. Dafür ist deine Vorlage super! Danke.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

ich hab das früher auch im Word und dann im Excel gemacht, aber das war mir bei meinen vielen Pflanzen zu umständlich/zeitaufwändig;

Seit Ende 2005 verwende ich diese Datei aus dem www ... ich finds super .... und super einfach: http://www.exotencenter.de/

Der eigene Schweinehund muss aber auf alle Fälle überwunden werden, egal welche Datenbank man verwendet --- jetzt neue Pflanze sofort eintragen bzw. Veränderungen und Fotos auch gleich reinstellen ... sonst wirds dann ungenau!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe auch zu jeder Pflanze einen Steckbrief auf dem PC,
ob es um Palmen oder Phlox geht, jede Pflanze habe ich auf dem PC festgehalten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe irgendwann mal einen kleinen Ringordner gehabt....inzwischen nehme ich das Forum! Sonst steige ich da nicht mehr durch (und zu faul bin ich auch noch )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.