Kugelkaktus

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe seit Jahren einen großen Kugelkaktus(Schwiegermuttersitz) der aber zur Zeit nicht so gut ausieht.
Ich habe ihn auf dem Müll gefunden und hänge sehr an ihm.
Er hat so verrocknete Stellen und irgentwie habe ich da Gefühl er wächt nie.
Ich würde ihn nun erne in eine Pflanzschale umtopfen mit neuer Erde. Muß ich die Wurzel anschneiden?
Kan ich ihm einen bestimmten Dünger geben?
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2011

greenfan

Hallo,
ein Foto könnte helfen. Braune/Vertrocknete Stellen könnten von Spinnmilben stammen. Sind die Flecken hart oder weich? Als Dünger würde ich stickstoffarmen Kakteenspezialdünger verwenden. Ich würde den Kaktus im Frühjahr in mineralisches Substrat pflanzen (Lavalit, Bims, Perlit, Blähton usw.) umtopfen.
LG, greenfan
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Umtopfen würd ich jetzt nur wenn es absolut nötig ist. Warum möchtest Du die Wurzeln beschneiden?
Wenn ein Wurzelschaden vorliegt dann die kranken Wurzeln entfernen. Nach dem Umtopfen jetzt nicht mehr gießen und schon garnicht düngen!!
Überwintert wird der echinocactus grusonii zwischen 5 und 10 Grad möglichst hell.
Im Frühjahr wenn die Nachtfröste vorbei sind, freut sich Dein Kaktus wenn er einen sonnigen Platz draußen bekommt. Aber erst langsam an die Sonne gewöhnen, den ein Sonnenbrand wächst sich hier nicht raus! Dann kannst Du mit gießen und Düngen beginnen.
Hier noch etwas zur Pflege allgemein
forum/ftopic9656.html

Der Schwiegermutterstuhl wächst ziemlich langsam.

Die Flecken, nun das können auch Verkorkungen sein , die bei älteren Kakteen ganz normal sind. Ein Foto könnte hier vielleicht weiterhelfen.

liebe Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.