Unbekannte Pflanze

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

@Hallo Gunilla

ich schließe mich Dreitagebart und belascoh an. Viola ist es auf keinen Fall und der "pelzige" Belag lässt auf Ehrenpreis schließen (einfacher wäre mit Blüte ).

LG Susanne
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

besser bekomme ich das nicht hin.
P9130053_01_02.jpg
P9130053_01_02.jpg (110.4 KB)
P9130053_01_02.jpg
Avatar
Herkunft: 53819 Neunkirchen-Se…
Beiträge: 234
Dabei seit: 03 / 2007

teichmuschel1966

Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Nimm doch mal die Blätter zwischen die Finger und zerreibe sie. Wenn Dir dann ein recht markanter Duft entgegen kommt, könnte es diese Pflanze sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gundermann

Bin mal gespannt!

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ja, an Gundermann habe ich auch gedacht, aber auch vielleicht an
Echte Nelkenwurz - Geum urbanum?
Echte Nelkenwurz - Geum urbanum.JPG
Echte Nelkenwurz - G … anum.JPG (134.68 KB)
Echte Nelkenwurz - Geum urbanum.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

das Blatt riecht leider nach gar nichts.

Eventuell kommt das ja noch.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

an geum hab ich beim ersten bild gedacht, beim weiterscrollen zum 2. denk ich aber nicht mehr an geum, sondern auch eher an einen ehrenpreis. geum urbanum erkennt man übrigens am geruch der wurzeln. der echte nelkenwurz riecht nach nelken.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2011

Frizi

Hallo,

ich möchte genau die gleiche Pflanze bestimmen. Selbst ein Universitäts-Botaniker wusste dabei nicht weiter.

Für einen Gundermann sind die Blätter zu langgezogen (fast spatenförmig), ich favorisiere auch eher eine Art der Gattung Veronica, habe aber bei der Recherche keine Bilder finden können, die die Pflanze so gut treffen wie hier im Forum.

Morgen Abend kann ich mal ein Foto von meinen Pflänzchen einstellen.

Falls aber jemand zufällig auch ohne neue Bilder helfen kann, würde ich mich freuen=)

Lieben Gruß,
Frizi
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ich bin auch für Veronica... ich meine zu erkennen, dass die Blätter gegenständig sind. Da blieben dann von den Vorschlägen nur Veronica und Glechoma übrig... letzteren möchte ich aber ausschließen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2011

Frizi

Also hier wären mal Bilder von meinen Pflänzchen...

Ich finde interessant, dass die Blattstiele immer weite zu wachsen scheinen: zuerst sind sie ganz kurz (1-2mm), dann wachsen sie länger (5-9mm), dann bildet sich in der Blattachsel ein Seitentrieb und die Blattstiele werden noch länger (über 2cm). Am Seitentrieb beginnt dann das ganze Spiel von vorn.
IMG_1348_klein.JPG
IMG_1348_klein.JPG (340.48 KB)
IMG_1348_klein.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2011

Frizi

Okay, um 2 Bilder anzuhängen bin ich hier noch zu unerfahren=)

Also auf ein Neues:
@Krümelkönig: Ja, die Blätter sind gegenständig.

das zweite Bild zeigt recht schön, wie die die Blattstiele länger werden und sich diese Seitentriebe bilden. Alle Pflanzen, die ich davon habe, wuchern auf diese Weise die Erde in ihren Töpfen auch komplett zu.
IMG_1350_klein.JPG
IMG_1350_klein.JPG (337.76 KB)
IMG_1350_klein.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2011

Frizi

So, ich hab's, das Thema ist gelöst!! =)

Es ist Veronica chamaedrys.
Erkannt wurde sie anhand der 2-zeiligen Behaarung am Stiel (die man auf den Fotos natürlich schlecht erkannt hätte...)

Liebe Grüße, Frizi
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.