Hallöchen!
Also ich persönlich handel beim Umtopfen immer wie folgt: Was draußen war, bleibt auch draußen (Luftwurzeln). Die müssen sich ja auch wieder ans "In-Erde-sein" gewöhnen und außerdem hat jede Phali Luftwurzeln außerhalb des Topfinneren (manche mehr, manche halt weniger)

Und wenn dann draußen keine mehr sind, bildet sie neue außerhalb - und dann hast du diesselbe Situation wie vorher. Ich lass sie deshalb gleich draußen, dann müsssen sie nicht so viele neue bilden.

Aber das ist auch von Phali zu Phali unterschiedlich.
Und wie Jule dir geschrieben hat, würde ich sie auch net irgendwo reinzwängen, wenn ich mir sicher ein kann, dass sie dann kaputtbrechen.
Ja, du kannst deinen "Dauerblüher" auch so umtopfen. Das mit dem Umtopfen nach der Blüte dient als Richtlinie, weil sich die Pflanzen sonst schnell mal verausgaben können. Aber ich würd's eben auch nur bei deiner Rekordhalterin machen.
Im übrigen kommt mir ihr Verhalten sehr bekannt vor, meine große Weiße macht das auch gerade, da werde ich mal die alten Triebe entfernen, damit sie mich mal wieder mit einem wahren Wasserfall an Blüten überraschen kann
Was die Dendrobien angeht:
Ich würde nichts von einer Pflanze wegnehmen, wenn sie es nicht selbstständig verliert (also der betreffende Teil braun bzw. gelb wird, vertrocknet etc.). Das. finde ich, sollte aber bei allen Orchideen Maßstab sein.
Das einzige Stück, über das man da streiten kann, ist der Blütentrieb.

Den kann man teilweise auch so abschneiden, auch wenn er noch grün ist und sie da gerade dran blüht. Sooo wichtig ist er dann auch nicht. Gibt eh keine Bestäuber, die für die notwendige Fortpflanzung sorgen könnten

falls so eine Orchi kurz vorm Orchi-Himmel steht.
Also, ich würde da auch nix wegschneiden.
liebe Grüße soweit
Henrike