Agave mit grünen/braunen Blasen/Flecken

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen!

Habe meine Agave nun schon seit Jahren ( ist ca. 30 Jahre alt) und habe sie vor einiger Zeit umgetopft da sie aus dem Topf herausgewachsen ist! Sie scheint auch gut angewachsen zu sein und bekommt auch neue Blätter un immer weider neue Triebe von unten! Doch seit einiger Zeit bilden sich Blasen/Flecken auf den Blättern..die immer mehr werden, anfangs nur auf einer Blattunterseite und jetzt schon bald überall!

Was könnte das sein? Habe schon jeden gefragt, nur keiner konnte mir helfen!
Anbei seht ihr die Fotos von meiner Agave!

Vielleicht weiß jemand Bescheid und kann mir weiterhelfen, da ich diese Agave unbedingt behalten möchte!!

Danke schon mal,
lg Peter
DSC03416.JPG
DSC03416.JPG (326.3 KB)
DSC03416.JPG
DSC03415.JPG
DSC03415.JPG (290.72 KB)
DSC03415.JPG
DSC03414.JPG
DSC03414.JPG (327.99 KB)
DSC03414.JPG
DSC03413.JPG
DSC03413.JPG (422.38 KB)
DSC03413.JPG
DSC03412.JPG
DSC03412.JPG (337.66 KB)
DSC03412.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo,

Das da drunter ist ja vermutlich ein normaler Ikea-Lacktisch, dann ist das schon eine riesige Agave!
Es wäre wirklich schade, wenn sie eingeht. Wenn ich ehrlich bin, so einen "Ausschlag" habe ich noch nie bei einer Pflanze gesehen. Schädlinge erkenne ich trotz Zoomen des Fotos auch nicht. Wenn das menschliche Haut wäre, würde ich sagen, das ist eine bakterielle Infektion

Ob es nun daran liegt weiß ich nicht, aber ich glaube du hast die Agave direkt in den Übertopf gepflanzt. Nach dem Gießen kann das Wasser nicht ablaufen, sodass du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Staunässe im Topf hast. Wenn ich du wäre, würde ich die Pflanze da heute noch rausnehmen, und die Wurzeln inspizieren. Danach in einen Topf mit Löchern reinsetzen.

lg marie
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo,

ich habe ca. 60 Agavenarten und diese auch schon über Jahre aber einen solchen Befall hatte ich noch nie. Die Pflanze würde ich nochmal aufnehmen und in einen luftdurchlässigen Tontopf pflanzen.
Als Pflanzerde muß es nicht unbedingt gekaufte Erde vom Baumarkt sein. Manchmal ist es besser da selbst etwas zusammen zu mischen. Einfache Gartenerde oder Feldboden mit Sandzusatz ist bei Agaven brauchbar. Die Agave würde ich jetzt auch nicht der intesiven Sonnenstrahlung aussetzen sondern eher etwas schattiger setzen. Eventuell Kindeln abnehmen, falls die Pflanze sich am Ende noch verabschieden sollte. Gruß Roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.