Ich suche auch eine Tulpe

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo!

Ich hätte mich ja an diesem Tulpen-Suche-Thread von Alexander dran hängen können, aber ich finde, wenn zwei (oder mehr) in einem Thread was suchen, gibt's immer Chaos.
Henrikes Link hilft mir auch nicht weiter, da dort nur Knospen abgebildet sind.

Tulpen kannte ich schon immer und fand sie aufgeblüht gar nicht mehr soooooooo toll. Im Herbst 2007 haben GG und ich dann trotzdem Tulpen in den Garten gesetzt. Gelbe mit einem roten Streifen, Weiße und Rote.
Im Frühjahr 2008 sind sie erst "normal" augetrieben. Im Knospenstadium sahen sie auch immer noch "normal" aus. Aber sie sind, sobald sich die Knospe öffnete ganz schnell komplett aufgebüht; Die Blütenblätter stehen waagerecht. Diser Zustand hält recht lange an. Die sehen so aus, als hätten sie mehr Blütenblätter, als "normale" Tulpen.
Erst habe ich gedacht, ich hätte augeblühte Tulpen in falscher Erinnerung, aber dieses Frühjahr haben wir noch viele Tulpen mehr, die wir im Herbst gesetzt haben. Das sind alles "normale".
Unter "normal" verstehe ich: die Knopse geht auf und dann sind sie eine Zeitl ang kelchförmig. Wenn sich die Blütenblätter in die Waagerechte neigen, war's das ziemlich bald mit der Blüte.
Die von mir gesuchten sind langlebiger. Das waren die ersten, die ausgetrieben haben, sind jetzt immer noch nicht ganz verblüht, während die ersten "normalen", die viel später kamen schon komplett verblüht sind.

Fotos habe ich natürlich auch. Leider sind die von mir gesuchten nicht mehr in ganz tollem Zustand, da sich die Blüte so langsam dem Ende neigt, aber vielleicht erkennt die trotzdem jemand.
IMG_0414.JPG
IMG_0414.JPG (645.3 KB)
IMG_0414.JPG
IMG_0413.JPG
IMG_0413.JPG (631.39 KB)
IMG_0413.JPG
IMG_0412.JPG
IMG_0412.JPG (697.41 KB)
IMG_0412.JPG
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Hallo jule35
ich denke ihr habt botanische tulpen gesetzt. die stiele sind um einiges kürzer und die blütendauer ist recht lang. ich besitze auch einige von den botanischen und da treffen deine aussagen auch zu. ich habe bei wiki mal was gesucht hier siehst du mal was von den kleinen tulpen. Die züchtungen gehen auf die wildtulpenarten zurück und gefallen mir besser als die großen exemplare. die haltbarkeit der blüten ist auch bei regenwetter höher und im kleinen beet sehen sie supi aus.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hmm, vielleicht ist das Foto zu gelbstichig?
Ich hab meine von Gewiehs: http://www.gewiehs-blumenzwiebeln.de , da sollten sie schon richtig sein. Sonst werd ich mich beschweren!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo und frohe Ostern!

Erstmal danke für eure Antworten!

Die botanischen Tulpen scheinen es nicht zu sein; die Blattenden sind zu spitz.


Aber dank Canicas Link in Alexanders Thread bin ich auf die Rembrandt Helmar gestoßen. Die gibt es auch bei Poetschke: --> klick
Auf der Poetschke-Seite bin ich dann noch auf die gefüllte Tulpe Monsella aufmerksam geworden. Nur weiß ich nicht mehr, ob sie geduftet hat und ob sie so viel Blätter hatte.

Ich werde wohl noch rundweg 11 Monate warten müssen, bis ich sie mir richtig anschauen und dran schnuppern sowie ein Foto machen kann.
(Hoffentlich fällt mir dann dieser Thread noch ein.... )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.