Aquilegia - welches Substrat?

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011

Eli Greeneye

Hallo,

ich habe heute Samen für Aquilegia geschenkt bekommen. Ja, ich hab hier schon in den Steckbriefen gesucht und nach dem Bildchen vorn auf der Packung könnte es die chinesische, die japanische als auch buergeriana sein.

Es steht nur noch drauf, dass es eine winterharte Staude ist... und bis zu 60cm hoch. Eingepackt sind die Samen in mehreren Tütchen mit schon etwas Substrat (?) drin und es sind auch nicht nur Samen sondern schon kleine Triebe zu sehen, die sehen weiß aus.

Auf jeden Fall bin ich jetzt etwas überfragt, wo ich die 3 kleinen reinpflanzen soll. Gibt es da was allgemein passendes für Akelei? Hab bei den Steckbriefen immer wieder gelesen
"Substrat: durchlässig, sandig oder steinig, gleichmäßig feucht, neutral bis basisch"
Kann ich da jetzt einfache Blumenerde nehmen? Oder muss ich nochmal ins nächste Gartencenter und sandiges Substrat kaufen?
Und wie groß sollte ein Topf für eine Pflanze sein?

Danke schonmal für die Hilfe!!

LG,
Eli
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Blumenerde gemischt mit etwas Sand kann man nehmen,habe ich eben gelesen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Kannst Du bitte mal ein Foto von den Samen, die schon kleine Triebe haben, zeigen?

Ich säe die immer in einer Schale in Anzuchtsubstrat aus, und wenn sie größer sind, kommen sie in den Garten - mit Schneckenschutz, bis sie "erwachsene" Pflanzen sind.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011

Eli Greeneye

Wollte sie noch nicht aus der Folie nehmen - ich hoffe man erkennt es auch so.
IMG_1504.JPG
IMG_1504.JPG (738.65 KB)
IMG_1504.JPG
IMG_1502.JPG
IMG_1502.JPG (968.11 KB)
IMG_1502.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das da in den Tüten sind bereits fertige Pflanzen. Zunächst waren es wohl Wurzelstöcke ohne Blätter, die jetzt beginnen auszutreiben. Nimm sie vorsichtig raus und schaue wo oben und unten (Wurzeln) ist. Dann topfst du sie so ein, dass die Triebspitze, wo die hellen Blattstiele rauskommen, in Höhe der Bodenoberfläche ist. Vorsicht deshalb, weil vor allem die Blattaustriebe leicht abbrechen werden. Angießen, fertig.
Ich würde zu jeweils der Hälfte Gartenerde und Blumenerde nehmen. Töpfe mit 12 cm Durchmesser dürften zunächst genügen.
Man kann sie aber auch gleich in den Garten pflanzen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011

Eli Greeneye

Ok, vielen Dank! Da werd ich mich morgen mal ans Gärtnern machen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.