Areca-Palme | Schädling oder nicht? (siehe Foto)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle!

Ich habe eine Areca-Palme, deren Blattspitzen braun und trocken sind. Auch habe ich mittlerweile einige Triebe komplett entfernt, weil sie vertrocknet waren. Hab ich anfangs zu viel gegossen oder was war es? Wie kann ich die Pflanze retten?

Außerdem sind mir in den unteren Bereichen der Triebe komische weiße Dinger aufgefallen. Ich sehe da aber nichts kriechen oder so. Kann mir bitte jemand sagen, was das auf den Bildern ist und wie ich mich verhalten soll?

Vielen Dank für eure Antworten.
IMG_0372.JPG
IMG_0372.JPG (782.82 KB)
IMG_0372.JPG
IMG_0373.JPG
IMG_0373.JPG (1.07 MB)
IMG_0373.JPG
IMG_0370.JPG
IMG_0370.JPG (1.03 MB)
IMG_0370.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das sieht mir nach Wollläusen aus und zwar nach ner ganzen Menge.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Sicher, Wollläuse?

Ich finde, dass Wollläuse anders aussehen...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meinst Du eher Napfschildläuse? Ich hab nur das letzte Bild in Groß angeguckt.
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo Gast,
da hilft nur drannbleiben. Ich habe diese Viehcher an meinen Orchiden gehabt.
Rezept: 1 l warmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 Spritzer Spüli
alles vermischen und betroffene Stellen besprühen. Öfter mal wiederholen.
Meine Orchiden sind wieder sauber.
Gruß Petra
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Wieso denn ich?

Vielleicht sind das ja keine Viecher, sondern eine Pilzerkrankung oder etwas ähnliches?
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

@ Alexander,
Sorry hab nicht bis ganz nach unten gescrollt. Ist schon korrigiert!
Petra
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke bis hierher!

Wären es Läuse, müsste ich da nichts kriechen sehen? Pilze kllingt für mich als Laien plausibler und meint ihr, die braunen Blattspitzen haben was mit den weißen Dingern zu tun?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Hmm,

wo hast du sie denn stehen?

Hell, dunkel, trocken, eher feucht, warm, kühl?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sie steht am WZ-Fenster, Südseite aber keine direkte Sonne.
Ca. 20° und zwischen 50 und 60% Luftfeuchte.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dein "Rezept" scheint zu funktionieren. DANKE dafür!

LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich halte nicht viel von diesen Hausmittelchen, weil man die Jungtiere damit nicht erwischt und das Spüli auch Schaden anrichten kann.

@Gast
Es gibt Schädlingsbekämpfungsstäbchen. Die werden in die Erde gesteckt und gelangen über die Pflanze zu den Tieren, die daran eingehen. Das ist auf Dauer der bessere Weg, weil die lange Wirken und auch den Nachwuchs erwischen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Es sind Schildläuse.
Und sie sind relativ schwer zu entfernen. Zu mindestens dauert es lange, bis die Pflanze Schildlausfrei ist.
Die Wachsausscheidungen muss man leider per Hand entfernen , da sie sich nicht zersetzen und noch einige Monate später an der Pflanze erkennbar sind , obwohl die Ursache (Läuse) schon lange hinüber sein können.

Die von Mel beschriebene "Stäbchen"bekämpfungsmassnahme ist schon gar nicht so schlecht, aber besser geht es noch mit einem kombinierten Gieß- und Spritzmittel.

Erst Spritzen, damit man die Läuse direkt bekämpfen kann und danach Gießbehandlungen, damit man die "versteckten" Schädlinge auch im späteren Verlauf der Behandlung mit erwischt.

allgemein gilt: eine einmalige Behandlung reicht definitiv NICHT aus !!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.