wo bekomme ich Perlite her??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 10 / 2010

JaggedHuman

Das ist das was ich tun werde Rose umtauschen und zwar gleich.

Isoself danach hab ich gefragt man liest ja schließlich hier ^^

also Ende der Geschichte. Zurück und zwar ZZ
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab die erfahrung gemacht, nur nach isoself zufragen, bringt nix, die drehen dir das an, was sie gerade meinen, oder im angebot haben du musst schon die firma dazu sagen, von der das ist

und wenn du dann noch dem verkäufer sagt, wozu du das brauchst, dann fällt der
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 10 / 2010

JaggedHuman

Das Hab ich allerdings gemerkt die sind reihenweise

Ich sag nur Info, Garten, Baustoffe,
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich weiß nicht, ob es jetzt hier hin passt oder nicht, aber die Firma Knauf sagt selbst zu Isoself, es sei teilhodrophobiert und speichert deshalb kein Wasser.
Allerdings wäscht sich wohl die Teilhydrophobierung unter Witterungseinflüssen im Freiland aus.

EDIT:
Gelesen habe ich das zufällig im Stöbern im I-Net, als ich was gaaaaanz anderes suchte. Aber irgendwie lande ich immer wieder bei Pflanzen:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-4329-page-3.html
(ziemlich weit unten!)
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Aber selbst Knauf empfiehlt das hier :

Zitat
Ist Isoself® wiederverwertbar?
Ja, Isoself® kann in jeder neuen Dämmmaßnahme eingesetzt werden oder im Gartenbau als Substratzusatzstoff Verwendung finden.

Quelle: http://www.perlite.de/innenwand_FAQ.html
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich glaube, die wissen selber nicht, was die herstellen ?!
Lies mal den Link in meinem EDIT im vorherigen Post.
(Ich konnte es eben nur nicht finden, aber als ich den Post fertig hatte, habe ich es sofort gefunden. Typisch...)
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich bestell Perlite (auch Perligran etc genannt) mittlerweile einfach nur noch im Internet - und zwar über Ebay. Da gibts das in allen Größen und Mengen und nach etwas Suchen auch durchaus zu fairen Preisen.
Im Baumarkt wollten sie mir Seramis Tongranulat verkaufen damals -.-
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Mir eh' alles wurscht - ich verwende aus verschiedenen Gründen in mienen Substraten kein Perlite mehr, sondern die "Rigips Ausgleichsschüttung" vom Praktiker (sehr kleiner Blähton). Ist zwar teurer, aber ich komm' damit einfach besser zurecht.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.