unbekanntes Rasenunkraut-Braunelle -Prunella vulgaris

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2010

Opa J.

Hallo zusammen!

Ich brauche dringend fachliche Hilfe bei der Bekämpfung eines Unkrauts, das sich in meinem Rasen breit macht und ihn mehr und mehr verdrängt. Es wächst in dichten, bodendeckenden "Nestern". Eine Behandlung mit Banvel M von Compo hat nichts gebracht. Was kann ich nur dagegen tun? Anbei ein Bild.

Für Hilfe wäre ich aufrichtig dankbar:
unkraut_1.JPG
unkraut_1.JPG (748.17 KB)
unkraut_1.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Ich glaube das könnte Brunelle sein.


lg Robert
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

glaube ich auch, sieht dann irgendwann so aus (ich find´s nicht schlimm), es gibt Mittel die da wirken sollen, mir fällt aber nicht mehr ein welches, halt mal die Indikationslisten durchstöbern. Grüße H.-S.
MW2010390.JPG.JPG
MW2010390.JPG.JPG (1.01 MB)
MW2010390.JPG.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

es ist zumindest net so nachtragend wie Gras ... da können die Kinder mal drübertollen und man sieht net sofort die Erde
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich wusste bisher gar nicht, dass die herkömmlichen Unkrautmittel für den Rasen die Melde verschonen. Das ist interessant.

Ich meine selber zu Hause habe ich auch einen Kräuterrasen voller Gänseblümchen, Krokusse, Günsel usw... aber die Kunden fragen oft und da ist es dann gut zu wissen.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2010

Opa J.

Vielen Dank für die schnelle Bestimmung. Das könnte es in der Tat sein, es erklärt auch die unzureichende Wirkung des Mittels, da es laut Beschreibung sinngemäß nur begrenzt gegen die gemeine Braunelle wirkt. In der Tat erschienen die Blätter nach der Behandlung zunächst etwas schlapp, sie erholten sich aber schnell wieder.
Mit stellenweisem Unkraut habe ich auch gar kein Problem, doch in diesem Falle ist es einfach zu viel.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Na wenigstens war es auf der Pakung angemerkt

Das spricht für die Herstellerfirma.

Sag bitte Bescheid wenn du sie mit einem anderen Mittel erfolgreich wegbekommst. Mich würde es einfach interessieren.
Danke schon mal und
lg Robert
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2010

Opa J.

Kein Problem. Mach ich gerne!
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2010

Opa J.

Dann mal die versprochene Zwischeninfo:
Hatte daheim noch einen kleinen Rest weedex von Celaflor gefunden und versuchsweise auf ein kleineres Areal verteilt. Laut Hersteller soll es auch gegen die Braunelle wirken. Es wird auch darauf hingewiesen, dass bei manchen Unkräutern die Wirkung kurfristig einsetzt, es bei anderen Unkräutern wiederum Wochen dauern kann.
Die Braunelle scheint wohl zu letzteren zu gehören, denn es dauerte und dauerte, bis ich erste Veränderungen bemerkte: Die Blätter wurden blass und schlaff - und dabei bliebs dann auch, ohne dass ich den Eindruck hatte, dass die Pflanze auch endgültig abgestorben wäre. Ja, sie schwächelt, aber das wars dann wohl auch.
Da man zudem weedex nur 1x im Jahr anwenden darf und mit der Gießkanne ausbringen muss (wahrscheinlich um die Wirkung auch über die Wurzeln sicherzustellen), was bei 400 qm Rasen eine Strafarbeit ist, werde ich im nächsten Frühjahr mal die Kombi Rasendünger und Unkrautvernichter "UV Compo" ausprobieren. Ich werde über den Erfolg berichten.

Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2011!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke, für den interessanten Zwischenbericht.
Das wünsche ich dir auch!

lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.