Aufzucht von Samen - Bewässern

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2005

Loam

Hallo,

ich habe mir einige Samen gekauft und würde gerne bei der Aufzucht alles richtig machen. Es handelt sich dabei um:

http://www.green24.de/pd-40311…egoryId=38

http://www.green24.de/pd-843404409.htm?categoryId=43

http://www.green24.de/pd213794…egoryId=38

http://www.green24.de/pd193667…egoryId=38

Die Samen stehen in 10 kleinen/mittelgroßen Tontöpfen, mit Kokuserde, abgedeckt mit Klarsichtfolie. Echte Mimose
und Blaue Passionsblume wurden über Nacht ins Wasser gelegt zum aufquellen, die rote Schlauchpflanze liegt noch
wie empfohlen im Kühlschrank.

Da ich mich oft beim gießen übernehme, würde ich gerne wissen wieviel und wie oft gegossen werden soll. Bisher
habe ich jeden Tag leicht gegossen, so dass etwas Wasser unten aufgefangen wurde, welches ich gleich weg-
genommen habe, damit der Topf natürlich nicht im Wasser steht. Die Erde ist feucht. An der Folie sammelt sich nur
ganz wenig Wasser, meist kaum zu sehen (keine Tropfen). Raumtemperatur liegt bei 23-26°C (Ich habe extra die
Heizung angestellt .

Ist das Gießen zu viel oder zu wenig?
Ab wann sollte man anders Gießen?
Ab wann sollte ich die nährstoffarme Erde gegen normale Blumenerde tauschen oder kann die Kokuserde dauerhaft
bleiben?

In welchem Abstand sollte man die einzelnen Pflanzen später pikieren? Natürlich wäre es schon, dicht bewachsene
Pflanzen zu bekommen aber wenn sie sich gegenseitig beim wachsen bedrängen wäre es auch nicht gut.

Da ich das erste mal den Versuch starte, Samen zu ziehen, würde ich mich über ausführliche Antworten freuen

MfG Loam
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit Anzucht erzählen, wobei es siich um andere Pflanzen (Yucca, Tamarinde, Eukalyptus) gehandelt hat. Also in der Zeit des Keimens - Tonschale mit Klarsichtfolie abgedeckt habe ich nur leicht gesprüht, wenn die Erdoberfläche sehr trocken war - d. h. also so 1 mal die Woche. Das gleiche, als die Pflanzen aufgegangen waren. Denn durch die Klarsichtfolie verdunstet das Wasser ja nicht so schnell. Als die Pflänzen aufgegangen waren, habe ich aber so einmal am Tag die Folie gelüftet, auch um zu sehen, wie es ihnen geht. Pikiert habe ich dann, als ich entweder das Gefühl hatte, sie stehen zu eng oder dann, wenn ich das Gefühl hatte, nun nicht mehr kaputt machen zu können (Eukalyptussämlinge waren sehr sehr klein, da habe ich mich erst nicht drangetraut). dann aber meist in Blumenerde. Ist auch immer was geworden.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

Liebe Pflanzenfreunde,
habe gestern versucht einen chinesischen Aronstab auszugraben um die Rhizome zu erwischen. Bei
3 Stück ist es mir gelungen ! Versuche jetzt sie in meinen Garten an den Teichrand (in Erde) zu setzen. Habe auch 2 Blüten mit (nehme ich an) Samen mitgenommen. Das ist auf dem folgenden Bild gut sichtbar. Werde ich diese Samen ernten können ?
LG Hirschi
Karin's Garten 007.jpg
Karin's Garten 007.jpg (335.47 KB)
Karin's Garten 007.jpg
Karin's Garten 006.jpg
Karin's Garten 006.jpg (334.61 KB)
Karin's Garten 006.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.