Säulenkirsch harzt - bitte auch Pflegetips

 
Avatar
Beiträge: 216
Dabei seit: 06 / 2007

Miss Maple

Hallo,

ich habe mir einen Säulenkirsch gekauft. Er steht Vollsonnig und ich achte darauf, dass ich ihn immer schön gieße.
Allerdings harzt er sehr viel.....ist das normal? Und aan seinen Blattstielen hat er kleine, rote Knubbel. Es sind KEINE Tiere- sie lassen sich auch nicht entfernen ohne das Blatt zu beschädigen. Gehört das so? Haben das alle Kirschbäume?
Außerdem ist seine oberste Spitze abgetrocknet und kaputt gegangen (ca 6 cm) - darunter lässt er die Blätter hängen, aber die nächsten Blätter stehen wieder schön.
Außerdem hat er einige Äste gebildet.... jetzt weiss ich nicht, in wie weit ich die lassen soll, kann, da es ja ein "Säulenkirsch" ist?

danke

Conny
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

wo harzt denn der baum?
die "knubbel" an den blattstielen sind völlig normal.
abgetrocknete triebspitze abschneiden bis zu den guten blätten.

ein bild wäre sehr hilfreich.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 216
Dabei seit: 06 / 2007

Miss Maple

HI,

er harzt am Stamm. Einfach aus so "Poren" raus. Ok, wegen der Knubbel bin cih schon mal beruhigt.
Bild muss ich nachliefern.

habe jetzt gelesen, dass Kirschbäume immer so viel harzen stimmt das?

Conny
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

wenn ein kirschbaum harzt, gibt sind unterschiedliche ursachen möglich.

es können folgen von der pilzkrankheit MONILIA sein - kleinere verletzungen - schnittstellen, die nicht gut verheilt sind - verletzungen durch hagelschlag.

eine ferndiagnose ist deshalb nicht gut möglich.

jedoch ein kirschbaum , ob zier- oder fruchtbaum harzt nicht grundsätzlich!

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.