Pleiospilos nelii, tot oder lebendig?

 
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Hallo, habe heute meinen Pleiospilos vom Tisch geschubst, dabei ist die gesamte Erde super getrennt vom Rest der Pflanze auf dem Boden gelandet .

Hier habe ich zum ersten Mal gesehen dass die Unterseite gar nicht so gut aussieht.
Beide sind schrumpelig und leicht weich an der Basis.

Bevor ich jetzt das ganze Substrat (hauptsächlich Sand) zusammenkehre die Frage ob es sich überhaupt lohnt. Spekuliere darauf, dass der sich in der Vegetationsperiode wieder erholt (Pleiospilos wachsen im Winter und ruhen im Sommer, deswegen ist er auch schon seit 2 Monaten total trocken).
Hat da jemand Erfahrungen? Wenn klar ist dass der sowieso über die Zeit weggammelt schmeiß ich ihn weg

Grüße
dscf2660-netz.jpg
dscf2660-netz.jpg (298.65 KB)
dscf2660-netz.jpg
dscf2658-netz.jpg
dscf2658-netz.jpg (252.67 KB)
dscf2658-netz.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich habe leider keine, aber tot sehen die meiner Meinung nach nicht aus. Ich hatte mich mal etwas belesen und da wurde geschrieben, das man ihnen in der Ruhephase etwas Wasser geben kann, wenn sie anfangen zu schrumpeln. Versuch es doch einfach mal, wegschmeißen kannst Du sie dannn immernoch, wenn sie nix werden.
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Hm aber ist das sicher? Ich denke ja, dass das passiert ist weil sie am Anfang eine Zeit in Torf standen und da zu nass waren (musste zwei Triebe wegschmeißen waren richtig weggefault).
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich denke, das die in der Lage sind, neue Wurzeln zu bilden. Hab das mal bei anderen Sukkus gesehen.
Ich würde die alten kaputten Wurzeln wegmachen und einfach mal abwarten. Aber die Entscheidung liegt natürlich bei Dir!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das was da schrumpelt (zumindest an dem Großen) sind die alten Loben. Die werden irgendwann eh eintrocknen und Platz machen für neue. Das muss also noch nicht wirklich was Schlimmes bedeuten.

Hast Du den über den Winter hin und wieder mal gegossen?

Ich würd die noch nicht aufgeben. Du kannst sie ja getrennt einsetzen und auf jeden Fall mal gießen. Die Wurzeln sind trocken weil sie wohl lange nicht gegossen wurden. Aber sobald da Wasser dran kommt, bilden die wieder neue Haarwurzeln.

Also wegwerfen fänd ich doof... gib der Pflanze doch die Chance!

PS: ist das Mathe-LK? ... Kommt mir so bekannt vor.
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Hm okay, dann versuch ich das mal. , danke für den Tipp.


Ich studiere Chemie, in den Naturwissenschaften hat man eigentlich immer mindestens zwei Semester Mathe. LK hatte ich hingegen nie :p
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Okay, ich habe die Wurzeln etwas eingekürzt, Sand aufgefüllt und das Töpfchen getaucht. Bin mal gespannt .

Grüße
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Zitat geschrieben von guybrush threepwood
(Pleiospilos wachsen im Winter und ruhen im Sommer, deswegen ist er auch schon seit 2 Monaten total trocken).



Das ist doch total veraltet! Die werden im Sommer so wie andere Mesembs gepflegt und im Winter sollten sie bei etwa 10-15°C stehen, ab und zu leichte Wassergaben..
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Oh weh, oh weh; danke Terence dann bin ich wohl Fehlinformationen auf den Leim gegangen.
Da bin ich ja mal gespannt ob sie sich erholen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.