Schimmel oder was ist das? Wie werde ich es los?

 
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

Hab dies gerade an zwei meiner Pflanzen entdeckt. Kann mir jemand sagen, was das ist? Sieht irgendwie aus wie Schimmel? Letzte Woche war es noch nicht da, bzw, so klein, dass ich nichts sehen konnte.



LG Catherine
Bild 894.jpg
Bild 894.jpg (131.91 KB)
Bild 894.jpg
Bild 893.jpg
Bild 893.jpg (100.39 KB)
Bild 893.jpg
Bild 892.jpg
Bild 892.jpg (97.45 KB)
Bild 892.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Ne, oder??? Is das widerlich!!!!!

Danke Rose, es sind wohl wirklich Wollläuse. Ich versteh nicht, wo die herkommen sollen. Hatte sowas noch nie. Könnten sich die im Sommer an die Pflanze geheftet haben und ich hab sie reintransportiert?

Werde die Brennspiritus Methode versuchen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ja das sieht wirklich sehr nach Wollläusen aus. Wenn man das weiße abwischt, wird es auch rötlich. Da die so lokalisiert vorkommen, würde ich sie auch nur abwischen. Die ganzen Mittel hinterlassen auf den Sukkulenten doch meistens Spuren.
Wo die immer her kommen würde mich auch interessieren- auf einmal sind sie da mit Schildläusen geht es genauso
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

OOch, ich hab das nun an allen 3 Wüstis entdeckt und der Herd des Übels scheint wohl die Grapanetalum macdougalli zu sein.

Den Wolläusen hab ich ein Bad im Brennspritus gegönnt.

Sind die gleich bei Kontakt damit kaputt?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..wo die immer aus dem nix herkommen frag ich mich auch immer Dieses Jahr sind bei mir die Aeonium-Pflanzen total betroffen gewesen obwohl die garantiert wolllausfrei waren als sie ins Winterquartier gekommen sind
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ob die ne Chance haben, den Brennspiritus zu überleben, weiß ich nicht.
Aber ich weiß aus Erfahrung, dass die sich auch gern im Substrat verstecken, jedenfalls seitlich zwischen Topf und Substrat, am Pflanzenhals/Stengel/wasauchimmer bis unter die Erde und in sonstigen Löchern. Keine Ahnung, ob die auch an den Wurzeln saugen, oder zum Futtern immer hoch klettern müssen... sind ja nicht so die Renner, die Biester. Aber ich muss zugeben, dass ich noch keine Langzeitbeobachtung gestartet hab, keine Ahnung auf wieviele cm/Stunde die so kommen

Aber wenn's geht, würd ich die Pflänzchen mal aus dem Topf nehmen und nachschaun...
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Ich hab die ganzen Pflanzen mit dem Spiritus abgepinselt. Ich hoffe, das reicht. Mehr umtopfen....heute nicht mehr!
Das Weiße wird durchsichtig und kleeeebrig -.- die Viecher sind echt eklig und rot.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Bei mir kommen die immer wieder mal - an Orchideen, aber auch an allen möglichen anderen Pflanzen. Ich greife inzwischen zur chemischen Keule und habe damit einige wertvolle alte Pflanzen vor dem Kompost gerettet. Am besten systemische Mittel, die auch versteckt sitzende Läuse erreichen.
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Wenn ich da wieder was entdecke, nehm ich auch die gigantische Chemiekeule.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.