Material für Dachbegrünung

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Huhu,

kann mir jemand sagen wie man das Material nennt,
das zwecks Dachbegrünung genutzt wird?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Danke Junie,

meinte ein Substrat

Hab von einem Bekannten was davon bekommen und wollte damit mal eine
Reihe Stecklingsversuche starten.
Allerdings stellt sich ja nu die Frage, was das genau ist was ich da habe.
Das Substrat, was unter dem Link zu finden ist hat beispielsweise einen
pH-Wert von 6,5 bis 8 Würde sich also eventuell nicht eignen.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hmm, was heißt eventuell? Die pH-Spanne ist arg groß und geht weit ins alkalische, was für ein gutes Pflanzenwachstum meist nicht sehr förderlich ist

was suchst du denn genau, also welche Eigenschaften, welcher pH, welche Bestandteile? Sonst kann man dich nur mit irgendwelchen Produkten überhäufen..

wie wäre es zB mit diesem hier:
Zitat
Ideal für die Dachbegrünung ist das Substrat MATOTERRA oder auch das Vegetationssubstrat MAGMAFLOR 2/8 (D.B. Patent Nr.4024785) Die Hauptbestandteile sind Vulkalit, Eskalit, Bims, Lava und Tuff.
MAGMAFLOR ist ein vulkanisches/mineralisches Gesteinsgemisch ohne organische Anteile mit hoher Trittfestigkeit.

Um eine optimale Versorgung der Pflanzen zu gewährleisten, ist eine Substratschicht von mindestens 5 cm erforderlich. Je höher die Substratschicht, desto größer ist die Vielfalt der verwendbaren Pflanzenarten und die Menge der verfügbaren Nährstoffe.

Kationenaustauschkapazität > 40 mmol/Z/100g

Quelle: http://www.spiesen-elversberg.de/firmen/ewg/dbg.htm
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Da es eine Testreihe ist, sind die Bestandteile erst einmal uninteressant,
allerdings wäre ein pH-Wert von 5,5 bis 6 angebracht.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

was magst du denn testen, idR hat jede gute Erde einen pH zwischen 5,5 und 6. DAs ist eben der optimale pH für die meisten Pflanzen um Nährstoffe auf zu nehmen, da die meisten dann frei verfüglich sind.. Kommt es dir auf die Nährstoffe an, die Durchlässigkeit des Substrates, einfach verschiedene Hersteller? Würde dir gerne helfen, aber momentan weiß ich nicht wirklich wie..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich würde das Substrat gerne zur Stecklingsvermehrung testen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hast du denn ein spezielles oder suchst du noch eins? Fast jeder Dachbegrüner hat sein eigenes Substrat, das besser als das des anderen ist. Vielleicht solltest du deine Freundin mal fragen woher sie es hat und von wem. Oder vielleicht mal ein Bild online stellen. Aber ich denke über deine Freundin wirst du schneller als Ziel kommen als so..
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich glaub ich muss da mal fragen
Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, das es da so viele unterschiedliche
Substrate gibt.

Aber danke für deine Hilfe.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hätte dir gerne mehr geholfen Drück dir die Daumen, dass du es herausfinden wirst..
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Danke, aber denke schon,
der Bekannte sollte sich eigentlich auskennen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.