Was für ein Busch?

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2009

Walnuss

Wir haben vor 2 Wochen unser neues Haus übernommen und sind über diese Büsche gestolpert. Wir wurden sie gerne raus nehmen und um zu entscheiden ob wir sie nur versetzen oder ganz weg lassen hoffe ich das mir hier jemand sagen kann was für ein Busch dies ist.

Leider sind die Blätter schon ab und man sieht nur noch vereinzelnt Beeren, ich hoffe jedoch das dies reicht für eine Bestimmung.

Schon einmal Danke
Picture 011.jpg
Picture 011.jpg (189.36 KB)
Picture 011.jpg
Picture 005.jpg
Picture 005.jpg (360.08 KB)
Picture 005.jpg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das sieht sehr nach Schlehen aus!
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Hm, irgendwie sehen die mir so klein aus, oder täuscht das?
Wie gross sind denn die Büsche und wie gross sind die Beeren???
Ich seh auch nirgendwo die Dornen, vielleicht könnten es auch Apfelbeeren sein???
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 10

gardenqueen

Hallo,

ich bin mir mit Schlehe nicht so sicher, ich sehe auf den Fotos keine großen Dornen.
Auch ist die Rinde meist viel dunkler.
Vielleicht eher, der gemeine Faulbaum, Frangula alnus, die Früchte haben 2-3 Steine, giftig. Unbedornt.
Die Schlehen haben glaube ich nur 1 Stein.

LG Gaby
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Der Faulbaum hat jetzt keine Früchte mehr dran, bei Aronia (Apfelbeere) weiss ich das nicht.
Aber der Hinweis mit dem Stein bzw. den Kernen ist gut, die Schlehe hat einen relativ großen Stein, außerdem müßten irgendwo große gerade Dornen sein. Auch wäre sie häufig beschnitten worden um einen solchen Wuchs zu entwickeln, während die Apfelbeere wohl von sich aus solch einen kleinen Strauch bildet.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

eine aronia melanocarpa. dass die beeren noch dranhängen ist normal. sind ein gutes vogelfutter im winter . ich hab auch 'ne arbutifolia (die rote), die war schon mitte oktober fruchtlos.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Meine Tendenz geht auch eher in Richtung Frangula alnus (Rhamnus frangula), Faulbaum.
Kann mich mit der Färbung des Laubes (Bild 1) nicht anfreunden in Richtung Apfelbeere.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

rhamnusfrüchte sitzen an kürzeren stielen, wachsen als einzelfrüchte (auf den fotos meine ich die bruchstellen zu sehen, wo noch andere beeren waren) & die früchte des faulbaums sind runder . auch die blatter sind im verhältnis zur frucht zu klein für einen faulbaum
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
das Holz erinnert mich an eine alte vergreiste Kulturheidelbeere. Was stört ist der Aufnahmezeitpunkt vor 14 Tagen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

vergreist ist mir auch als erstes eingefallen und Anhand der Knospen auf dem zweiten Bild halte ich es eindeutlig für eine Aronia, die Knospen erinnern sehr an Sorbus-Knospen und Aronien waren mal in der Gattung Sorbus. Man nennt sie auch manchmal Zwergebereschen. Aronia arbutifolia hält auch die Früchte recht lange, deshalb tendiere ich auch zu dieser Art.
Interessant ist, das die Fitschen, Gehölzflora sagt Aronia melanocarpa: Früchte glänzend, früh abfallen, A. arbutifolia: Früchte matt glänzend, lange haftend.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wobei zu definieren wäre, was 'früh abfallend' ist. bei mir ist die rote, also arbutifolia schon leer. an der melanocarpa hängt noch einiges. ob die rote einfach nur besser schmeckt . aber die kann es trotzdem nicht sein, weil die rotbebeert ist. ich denk immer noch, es ist die a. melanocarpa.

es gibt übrigens auch gattungshybriden, zwischen sorbus & aronia, die x sorbaronia, aber die erwähn ich hier mal bloß, ohne sie in erwägung zu ziehen

cheers, stella
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Eine Schlehe ist es jedenfalls definitiv nicht.
Aber eine Aronie ist es meiner Meinung nach auch nicht, denn die bildet Dolden.
Und so filigrane Zweige hat meine Aronia auch nicht.


LG, leines

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.