wer bin ich wo komme ich nur her??

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2009

Siam

Hallo
Ich habe kürzlich eine kleine Pflanze in meinen Blumentopf endeckt,welche ich beim besten willen nicht zuordnen kann.
Eigentlich wächst im Topf ja eine Strelitzie,aufgrund des Platzmangels habe ich "auf gut Glück" eine Knolle vom T.venosum mit eingebuddeltwelche auch tatsächlich gut wächst.
Aber nun zum unbekannten.Ich kann mich nicht entsinnen irgend etwas anderes sonst in dem Topf gegeben zu haben.
In der Nähe steht auch nicht was ähnlich aussieht und einen etwaigen Samenflug erklärren könnte.

Ich finde sie hat ein wenig Ähnlichkeit mit einem Ginko? Nur woher???

LG Siam
IMG_7702.jpg
IMG_7702.jpg (60.43 KB)
IMG_7702.jpg
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Hallo Siam!

Das was du siehst sind erstmal nur die Keimblätter, die richtigen Blätter kommen erst noch und können total verschieden aussehen. Aber vielleicht kann das jemand trotzdem bestimmen... Ansonsten mach einfach nochmal ein Foto, wenn die richtigen Blätter da sind.

Liebe Grüße
flowergirl
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hat ja was von eine Radieschensämling....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von walmar
Hat ja was von eine Radieschensämling....


vieleicht ein Ginkgo-radieschen?? oder ein Radieschen-ginkgo??

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 10 / 2008

deutsche aishe

Für mich hat es was von Mirabilis oder Japanischen Staudenknöterich (Reynoutria japonica)
Bin gespannt, was daraus wird.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2009

Siam

Hallo,
vielen dank für eure Tips und Hinweise!
Naja Radieschen glaube ich ehrlich gesagt nicht(wüsste jedenfall´s nicht wie und woher da nirgends in der Umgebung welche sind).
Mirabillis...tja möglich wäre es,auch wenn der Kübel doch etwas weiter weg steht.Ich hatte dieses Jahr zum erstenmal Mirabillis und dazu auch noch aus den Knollen gezogen.Wie Sämlinge aussehen weiss ich daher(noch) nicht.
Mal schauen was sich da entwickelt

LG Siam
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2009

Siam

Hallo,
hier mal ein update.
So richtig viel zu erkennen ist da eigentlich immer noch nicht.Ginko schliesse ich aber nun aus.
erinnert mich zum Teil auch an Riccinus....
Na mal sehen ,habe die Pflanze nun erstmal umgetopft.
LG Siam
IMG_7720.jpg
IMG_7720.jpg (57.8 KB)
IMG_7720.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Hallo Siam,

also Rizinus ist es auf jeden Fall nicht, der bekommt nach den ersten Keimblättern gleich die typischen Rizinus-Blätter.

LG Gabi
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2009

Siam

Hallo Gabi,
ok,kein Riccinus und das rätzeln geht weiter

LG Siam
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Fuchsien haben auch solche Blätter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.