Musa Sikkimensis oder doch Musa Basjoo???-Musa basjoo

 
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Hallo Leute,

ich hatte mir heuer im Frühling eine Musa Sikkimensis Jungpflanze gekauft. Mittlerweile finde ich sie sieht eher nach einer Musa Basjoo aus. Vielleicht könnte ihr mir da helfen. Denke da an Fabi
IMG_0667.JPG
IMG_0667.JPG (27.71 KB)
IMG_0667.JPG
IMG_0666.JPG
IMG_0666.JPG (44.57 KB)
IMG_0666.JPG
IMG_0665.JPG
IMG_0665.JPG (29.8 KB)
IMG_0665.JPG
IMG_0664.JPG
IMG_0664.JPG (28.04 KB)
IMG_0664.JPG
IMG_0663.JPG
IMG_0663.JPG (65.22 KB)
IMG_0663.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo michi,

ich bin nicht unser Bananen-Guru-Fabi....ich schreibe trotzdem was dazu ... ich würde das auch für eine Basjoo halten.

Bin gespannt, was Fabi sagt/schreibt


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Eindeutig Basjoo
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Verdammt! Naja, dann gibts nächstes Jahr eine Sikkimensis.

Frage an Fabi: Wie kann man eigentlich eine Sikkimensis Red Tiger, Red Flash und z.b. Darjeeling Gigant' unterscheiden?
Hab zwei angebliche Red Tiger...
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ich denke nicht, dass es bei denen i.welche großen Unterschiede gibt.
Meine Sikkimensis "Red Tiger" ist leider nach dem letzten Winter abgestorben ...
Ich habe nur noch eine Sikkimensis "Manipur" und Sikki x Parad. ...

Ich konnte zB bei der Manipur einen Unterschied zu den anderen Sikkimensis an der Größe der
Samen erkennen ... die waren mind. ein Dritel größer !

Einfach mal alle ziehen und im direkten Vergleich nebeneinander stellen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.