Wie heiß ich überhaupt? Rhoeo

 
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009

Green-Tiffy

Hallo zusammen,
ich weiß hier gibt es schon so viele "Wer bin ich" Einträge, aber ich find hier nix was mir weiter hilft. Also ich habe diesen Ableger von einer mir nicht sympatischen Pflanze gezogen - witzigerweise ist der Ableger viel schöner als seine "Mutter" es war! Die wuchs einfach nur noch nach unten, vertrocknete egal was ich gemacht habe und wuchs dafür trotzdem wie unkraut. Dagegen streckt der Kleine sich erstmal schön! Kann mir denn jemand sagen womit ich es zu tun habe? Die Blätter haben ein schönes, sattes grün und sind von unten lila!!! Irgend ne Art Kaktus oder so? Hab echt keinen Plan! Die Große hatte ich vor ca. 5 Jahren in so ner 3er Pflanzen Tüte in einem Baumarkt gekauft...

Vielen Dank schonmal!!! Und bitte nicht wegen der "Entsorgung" meckern - das Ding wollte keiner haben!!!
von oben.jpg
von oben.jpg (41.69 KB)
von oben.jpg
Ein Ableger von meinem fürchterlichen Gestrüpse - ich hab das riesen Vieh weggeworfen und das Kleine hier behalten.JPG
Ein Ableger von mein … lten.JPG (91.36 KB)
Ein Ableger von meinem fürchterlichen Gestrüpse - ich hab das riesen Vieh weggeworfen und das Kleine hier behalten.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich denke, das ist eine Rhoeo - die werden heute zu den Tradeskantien gerechnet.

http://www.heimwerker.de/heimw…rhoeo.html



Die Probleme mit Deiner Altpflanze könnten von Pflegefehlern herrühren (Vergeilung; zu trockene Luft; etc.), aber so wie Du das beschreibst - "Die wuchs einfach nur noch nach unten, vertrocknete egal was ich gemacht habe und wuchs dafür trotzdem wie Unkraut." - würde ich fast vermuten, daß es eben eine der Zimerpflanzen ist, die dazu neigen, mit zunehmendem Alter unten zu verkahlen und damit evtl. unansehnlich zu werden. Das gibt es ja öfter, u. a. auch bei Tradescantia zebrina und Callisia repens.

Da hilft dann nur regelmäßig "Verjüngen", so wie Du es gemacht hast; oder experimentieren: auf einer andere Seite hat jemand vorgeschlagen, die Pflanze zu stützen, so daß sie nicht hängt sondern leidlich senkrecht bleibt, und dann zu versuchen, ob durch regelmäßiges Entfernen der trockenen unteren Blätter nicht eine Art Stamm-Optik entsteht.
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009

Green-Tiffy

Na, das ich um die Zeit noch ne Antwort bekomme hätte ich nicht gedacht! Vielen lieben Dank - du scheinst auch direkt ins Schwarze getroffen zu haben!!! Und die gibt es sogar als variegated, also mit weißen Streifen, ich setz mal n Bild mit dabei!
Und ich glaube, ja, ich hab sie mit Sicherheit nicht richtig gepflegt, aber dann wohl schon von Anfang an nicht, denn sie ging mir immer auf den Keks mit ihren trockenen, rumkrümelnden Blättern.
Das mit dem Stützen klingt auch nach ner guten Idee! Auf jeden Fall werde ich mich jetzt doch ein bisschen besser um das Kleine Ding kümmern, denn... Ich habe auf einem Foto gesehen, dass die sogar Blüten tragen können. Das kam bei meiner innnerhalb von 5 Jahren nicht einmal vor... Also, ran an den Knirps, das will ich sehen! Danke nochmal und noch ne gute Nacht! Dann kann ich ja jetzt beruhigt schlafen gehen !

forum/files/bootspflanze_rhoeo…de_140.jpg
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist doch schon bestimmt (sieht man oben an der Überschrift), aber danke für deine Bestätigung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.