Welcher Passi-Samen ist das?

 
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 06 / 2009

Caromite

Ich habe mir heute im Baumarkt eine Passionsblumen-Michung gekauft, die aus 3 Sorten besteht:

carulea
quadrangularis
alata

Nun würde mich interessieren, welcher Samen denn zu welcher Passionsblume wird? Ich hoffe, jemad kann mir helfen. Auf dem Foto hab ich alle drei verschiedenen Samen nebeneinander gelegt, damit man auch den Größenunterschied gut sehen kann.
passisamen.jpg
passisamen.jpg (209.93 KB)
passisamen.jpg
Avatar
Herkunft: schladming
Beiträge: 276
Dabei seit: 06 / 2008

cosi229

der erste samen dürfte caerulea sein
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Falsch,
hab meine Unterlagen und Bücher durchgesehen, um wirklich sicher zu sein...
Also,
deine Samen sind von links nach rechts gesehen,
1. quadrangularis
2. alata
3. caerulea
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 06 / 2009

Caromite

Vielen Dank für die Mühe!

Ich freu mich schon auf meine Passis und hoffe, sie lassen sich mit der Keimung nicht zu lange Zeit
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Da wirst du dich in Geduld üben müssen....leider...
die, die zuerst blühen wird, wird evtl nächstes Jahr die caerulea sein.
Die quadrangularis und alata, sofern sie sortenrein sind, die Samen, brauchen tropische Bedingungen und in der Winterzeit ca. 15 Grad, um richtig gut zu gedeihen...besser wäre mehr...
Ich hoffe also, du hast einen Wintergarten, nen beheizten, am besten...

wenn du dich für Passis interressierst, dann gib mal in die Suchfunktion Passionsblume ein...da wirst du noch ganz viel hier im Forum finden.
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 06 / 2009

Caromite

Ok, also eine echte Geduldsprobe...
Einen Wintergarten habe ich zwar nicht, aber 15 Grad sollten wohl dennoch kein Problem sein, da ich die Passionsblumen in der Wohnung stehen haben möchte. Aber erstmal müssen sie ja sowieso keimen...
Hab hier im Forum schon ein wenig gestöbert, findet man wirklich viele interessante Themen.

Danke für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Caromite,
also bis die quadrangularis und die alata die Größe für Blüten erreicht, wird es wohl noch etwas dauern....dann brauchen die aber noch gaaaanz viel Licht und ganz hohe Luftfeuchtigkeit, im Kübel sollte man die auch nicht halten, besser gedeihen diese beiden Arten ausgepflanzt in einem Wintergarten....will dir ja nicht die Illusionen nehmen, aber so ist es leider mit diesen beiden Vertretern der Passiflora...
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 06 / 2009

Caromite

Ok, danke für die Infos. Dann mach ich mir in Hinblick auf Blüten da mal nichts zu große Hoffnungen, aber versuchen werde ich es wohl trotzdem. Hohe Luftfeuchtigkeit hätte ich im Badezimmer, da ist auch ein großes Fenster, allerdings natürlich eines mit Struktur (mir fällt die Beizeichnung gerade nicht ein, aber ich denke, man versteht was ich meine). Ich denke, ich werde dann, wenn es so weit ist, auch mal das Bad als Standort testen und gucken, wie sich die Passis dort entwickeln.
Versuch macht klug
Gibt es andere Passionsblumen, außer der carulea, die sich für die Zimmerhaltung eignen? Am besten noch mit essbaren Früchten?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also so wirklich eignet sich die caerulea nicht für die Zimmerhaltung....Passis wollen viiiiel, viiiiel Licht und Wärme im Sommer und auch den entsprechend großen Topf, damit sie richtig gut wachsen können...natürlich immer nur nach und nach...sonst gammeln da auch schnell die Wurzeln weg.

Des weiteren benötigst du dann eine weitere Passi zum Kreuzbestäuben, am besten aus der Sektion
Passiflora,Stipulata, Granadillastrum....da gibt es viele verschiedene Sektionen bei den Passis, da lässt sich nicht einfach alles wild kreuzen....
Die caerulea ist auf jeden Fall nicht selbstfertil...sie benötigt eine weitere Passi , damit sie Früchte ansetzt.
Das Bestäuben müsstest du dann selbst in die Hand nehmen, denn ich geh mal davon aus, dass du keine Hummeln o.ä. in deiner Wohnung beherbergst....

Aber alles in Allem...bitte nimm dir die Zeit und lies hier mal die einen oder anderen Berichte zum Thema Passionsblumen...
forum/viewtopic.php?t=5442&highlight=passiflora
Diese drei links sollten fürs erste genügen...
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 06 / 2009

Caromite

Dankeschön, einige der Themen habe ich zwar bereits gelesen, aber der mittlere Thread war mir neu
Mal gucken, ob sich Passis im Zimmer halten lassen. Ich werde es herausfinden.

Hummeln habe ich hier in der Tat nicht, aber auch bei meinen Chilis darf ich ja Bienchen spielen, also nichts neues.

Danke nochmals für die Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.