Besprühen oder nicht besprühen, das ist hier die Frage

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Hi Alle,

wie ich schon hier und da mal geschrieben habe, hatte ich vor ca 30 Jahren schon mal angefangen Bonsai zu züchten.

Ich hatte damals vorwiegend Nadelbonsai (Schwarz-und Mädchenkiefern.)

Diese habe ich im Sommer immer mit einer Sprühflasche besprüht und es ging ihnen auch dementsprechend gut.

Nun habe ich wieder mit Bonsai angefangen, allerdings diesmal vorwiegend mit Laubbäumen, nämlich mit einigen jungen Spitzahorn.

Diese stehen im Moment noch in Blumentöpfen, damit sie sich besser entwickeln können. (Nächstes Frühjahr sollen sie dann in Schalen umgesetzt werden).

Auch bei diesen Bäumen heißt es, in der mir bekannten Literatur, dass man sie tägl. besprühen soll, was ich bisher auch gemacht habe.

Das Ergebnis war: Mehltau

Mit einer 9:1 Mischung von Wasser und Milch habe ich den Mehltau zwar, so wie es aussieht, erfolgreich bekämpfen können , aber es stellt sich für mich jetzt natürlich die Frage:

Besprühen oder nicht besprühen?

Weiß einer von euch die Antwort??

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

meine laubbaumbonsai´s stehen alle draussen, da wird nix extra besprüht, wozu auch, die luftfeuchte reicht vollkommen aus

stehen deine denn nicht draussen
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Doch, sie stehen auf dem Balkon (überdacht).

LG

Jens
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ziehst du die denn selbst? Ich mein, du hast ja in 'nem anderen Thread von 'ner Weide geschrieben, die du dir als Bonsai ziehen willst.

Da würd ich an deiner Stelle mich mal mit Bonsaifachleuten bzw. einschlägiger Literatur befassen. Denn das "Erst-Herziehen" von Bonsais ist doch sicherlich für den Baum mehr Streß, als wenn er schon als Bonsai gekauft wurde.

Nur so'n Bauchgefühl von einer "Nicht-Bonsai-Fachfrau"

Grüßle
Rouge
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von Rouge
Ziehst du die denn selbst? Ich mein, du hast ja in 'nem anderen Thread von 'ner Weide geschrieben, die du dir als Bonsai ziehen willst.

Da würd ich an deiner Stelle mich mal mit Bonsaifachleuten bzw. einschlägiger Literatur befassen. Denn das "Erst-Herziehen" von Bonsais ist doch sicherlich für den Baum mehr Streß, als wenn er schon als Bonsai gekauft wurde.

Nur so'n Bauchgefühl von einer "Nicht-Bonsai-Fachfrau"

Grüßle
Rouge


Ja, ich ziehe sie selbst zu Bonsai und Fachliteratrur hab ich natürlich auch.

Eigentlich passiert bei dem Heranziehen zum Bonsai gar nichts besonderes mit dem Baum, er wächst, wie in der Natur, nur eben in "Kleinformat"

LG

Jens
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Soviel ich noch weiß (Fernsehbeitrag und schon ewig her) werden da aber auch noch die Wurzeln beschnitten, damit das Pflanzenwachstum sowohl oben als auch unten reduziert wird?
Aber gut, das hat ja nix mit deiner Frage zu tun

So long
Rouge
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2009

mygurumi

bist du denn der Meinung, dass das Besprühen die Ursache für den Mehltau war? dann würd ich nicht sprühen sondern vielleicht diese "Blähton-Untersetz-Schalen" nehmen um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Kann eine Nachbarpflanze vielleicht auch als Ursache in Frage kommen? Ich hatte noch nie eigenen Mehltau (zum Glück) und weiß daher jetzt nicht, ob evt auch die Wassersorte eine Rolle spielen kann, also ob da evt irgendetwas hätte drin sein können, was den Mehltau begünstigt.


LG
Diana
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von mygurumi
bist du denn der Meinung, dass das Besprühen die Ursache für den Mehltau war?


Ja, bin mir da ziemlich sicher, weil alle anderen Pflanzen nicht befallen sind oder waren.

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2009

mygurumi

Zitat geschrieben von Jens1911
Zitat geschrieben von mygurumi
bist du denn der Meinung, dass das Besprühen die Ursache für den Mehltau war?


Ja, bin mir da ziemlich sicher, weil alle anderen Pflanzen nicht befallen sind oder waren.

LG

Jens


dann würd ich wie gesagt nicht mehr sprühen sondern Schalen ausstellen zur Luftfeuchtigkeitsverbesserung.
Obwohl, da kommt dann der Experimentator in mir durch, eine würde ich wohl weiter besprühen und beobachten, du hattest ja geschrieben, du hast mehrere Ahorne, die du angepflanzt hast (natürlich mit sicherer Entfernung zu den anderen).
(in wiki hab ich gerade gelesen, dass Spitz-Ahorn sogar seinen eigenen Mehltau hat, s. hier)

LG, schönes WE
Diana
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn der baum draussen steht, braucht man doch die luftfeuchte nicht erhöhen, wasserschalen oder sonstiges aufzustellen bringt doch nix, die luftfeuchte erhöht man im zimmer, da machts sinn, weil sie da auch bleibt, draussen wird das vom winde verweht

in der natur läuft auch keiner mit ne´r sprühflasche rum

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.