Hilfe! Orchidee, weiße Stellen, klebrige Blätter, braune Ste

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Marco2602

Hallo,

meine Orchidee hat weiße, leicht gelbliche Stellen bekommen. Ich weiß selber nicht wie ich es beschreiben soll. Dann kam diese braune wie ausgetrockene Stelle hinzu.

Außerdem befinden sich auf der Unterseite kleine klebrige Tropfen.

Und was ich gerade gefunden habe seht ihr auf dem Bild von einer Blattunterseite. Klebrige Stellen, schwarze Punkte.

Ich werde einfach nicht schlau daraus. Habe schon nach ein paar Möglichkeiten ausschau gehalten, aber ich finde einfach nichts passendes.... Vielleicht sind es auch keine Schädlinge sonder etwas anderes? Zu viel Sonne???
Sie steht im Fenster Richtung Süd/Ost...mittlerweile achte ich darauf, dass die Sonne nicht so prall draufscheint :/

Könnt ihr mir helfen?!

Danke

Sorry konnte die Bilder nicht anhängen....Stelle sie extern rein:

1. http://666kb.com/i/b985uqpyoasnugdpu.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Diese klebrigen Tropfen entstehen bei Phals meines Wissens nach wenn die Pflanze unter Stress steht, also wenn der Temperaturunterschied Tag/Nacht zu groß ist.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Marco2602

Hallo,

ja das mit den Tropfen und Stress habe ich schon mal gelesen. Vielleicht wird es einfach zu warm im Fenster tagsüber und deswegen die Tropfenbildung?!!?!?

Hmm...aber die anderen Sachen...könnten die auch damit zusammenhängen? Sonnenbrand???
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Als erstes würd ich für die Orchidee, schlicht und ergreifend einen anderen Standort suchen, das 1. Bild sieht nach Verbrennungen aus - ist das Blatt ev. an der Scheibe angestanden?
Die dunklen Ränder an den Blättern sprechen ebenso für zu viel direktes Sonnenlicht. Der große weißliche Fleck kann auch durch zu hohe Temperaturen entstehen, das konnt ich bei einer meiner Orchideen im Winter beobachten, als ein Blatt über der Heizung hing.

Wegen der klebrigen Tropfen wurde ja schon erklärt, das nennt man Guttation und kann unter anderem durch zu hohe Tag-Nacht-Teperaturunterschiede entstehen.

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Marco2602

Vielen Dank für die Antworten.

Leider habe ich nur 1 großes Fenster und den Balkon Habe nur eine kleine 1-Zimmer Wohnung...Dafür ist diese recht hell....Wäre ein Standort in der Wohnung auch möglich? Oder wird das zu dunkel???
Könnte sie ja dann, wenn die Sonne weg ist wieder ins Fenster stellen? Oder ist das zu viel wechsel für die Pflanze...
Kenne mich mit Orchideen noch nicht so aus....

Zu dem Blatt an bzw. nahe der Scheibe...leider ja, das Blatt war da etwas näher dran als es sein sollte...
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Es ist nicht weiter schlimm, dass du nur ein Fenster hast, versuchs mal mit Schattieren vor allem um die Mittagszeit - oft reichen Scheibengardinen schon aus um das Problem zu beheben und deine anderen Pflanzen werdens dir sicher auch danken.

Wenn du sie ins Zimmer stellen willst geht das auch, such ein helles Plätzchen, wo nur Morgens oder Abends die Sonne etwas hinkommt, ich würd sie aber trotzdem nicht zu weit weg vom Fenster stellen.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

hallo!
wiedermal ein thread an dem ich meine frage anschliessen kann - meine ich.

meine orchi - ich habe sie nun endlich umgepflanzt, bekommt auch weisse blätter! sieht aber aderst aus wie auf dem foto von marco. Es sieht rauer aus und fühlt sich auch etwas rau an. es sit weiss aber nciht durchgehend, sondern man sieht das grüne blatt auch noch zwischendrin , also wie ein muster, ein löchriges netz.
hat jemand von euch eine ahnung was das seien könnte ? auch temperaturunterschided-bedingt?

Danksche scho im vorraus...
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Ohne Foto ist das schwer zu sagen. Stell mal welche ein damit man sehen kann was du meinst - nach deiner Beschreibung zu Urteilen würde ich mal ganz dringend auf Spinnmilben untersuchen.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

also spinnmilben sind es nciht da bin ich mir ziemlich sicher...
foto kann ich leider im moment keins amchen ...
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hast du auch nach falschen Spinnmilben untersucht, die Biester sind ja so klein, die sieht man fast nicht. Nimm mal ein feuchtes Küchentuch oÄ und wisch damit mal über die Blattunterseiten. Wenn du da rötlich-braune Ablagerungen dran hast dann sinds falsche Spinnmilben, die rötliche Färbung am Tuch kommt von den Ausscheidungen der Tiere.
Das von dir beschriebene Schadbild ist mir nur von Schädlingen bekannt.
Wenn die Stellen glatt wären dann könnts von zu viel Sonne kommen.
Wenn sie eingefallen oder erhaben und gelblich bis bräunlich wären von nem Pilz oder Virus. Aber so denke ich eher an tierische Schädlinge.

Schade das du kein Foto machen kannst - viell. leiht dir ja jemand kurz seine Digi oder sein Handy.

Lg Astrid
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe gerade an meiner orchidee weissen belag entdeckt, klebrige flüssigkeit und die blüten fallen ungeöffnet ab..

hat jemand einen rat für mich??

lg manu
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ein Foto wäre ganz nützlich, dann können wir genauer sagen, ob es ein Pilz ist oder vielleicht Wollläuse oder sonstige Schädlinge
Wie gießt du sie denn, wo steht sie, wie hell ist es dort und in was für einem Substrat sitzt sie?

Wenn du die Infos gibst, können wir dir dann auch helfen

LG, Daniel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

Foto geht leidder nicht, da ich technisch völlig unbegabt bin..

habe auf der pflanze kleine weisse striche gefunden, die sich bewegen können. die orchidee steht bei mir im badezimmer in der nähe des fensters, bekommt keine direkte sonneneinstrahlung, ich giesse einmal wöchentlich und sie ist in orchiedeenerde gepflanzt..

habe ich an alles gedacht??

lg manu
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo Gast,
ohne Foto ist es schwierig, gezielt helfen zu können. Zunächst wäre wichtig, welche Orchidee du hast. Im allgemeinen wird es eine Phalaenopsis sein. Von deiner Pflegebeschreibung her, kann ich keinen Pflegefehler entdecken, außer vielleicht den Standort. In der nähe des Badfenster soll heißen, daß sie nicht dunkel steht? Es ist richtig, daß Orchideen keine direkte Sonne bekommen sollten.

Beim Giessen achtest du auch sicherlich darauf, daß das Restwasser nicht im Topf steht, sondern läßt die Pflanze abtropfen. Wichtig ist, daß es weiches Wasser (Regenwasser) oder enthärtetes Wasser ist, denn Leitungswasser ist oft zu hart. Wenn du Leitungswasser nimmst, dann wenigstens zimmerwarmes Wasser.

Zu den weissen bewegungsfähigen Schädlingen: du solltest die Orchidee aus dem Substrat holen und unter fliessend handwarmen Wasser die ganze Pflanze in allen Bestandteilen abwaschen. Vor allem die Blattunterseiten und die Blattachse. Anschliessend lässt du die Pflanze etwas lufttrocknen (ca. 1 Stunde) und pflanzt sie in den gesäuberten Topf mit neuem Substrat wieder ein. Wenn sie aber gerade blühen sollte, ist das in jedem Fall ungünstig. Die Blüten sollten kein Wasser ab bekommen. Nach dieser Behandlung lasse die Orchidee ca. eine Woche in trockenem Substrat stehen, bevor du sie wieder giesst, denn die Wasserdusche der ganzen Pflanze ist Wasser genug.

Da ich nicht genau weiß, welche Schädlinge das sind, wäre ein Abwaschen zunächst die erste Wahl. Es kann sein, daß das ausreicht und die Schädlinge verschwinden.

Dann suchst du dir noch einen technisch begabten Menschen, der ein Bild deiner Pflanze hier einfügt. Wir sind ja alle immer neugierig und wollen gucken

Liebe Grüsse

PS: fast vergessen zu erwähnen, daß du o.g. Prozedur und das Orchideengiessen bzw.-sprühen in jedem Fall am Vormittag erledigen solltest, da der Stoffwechsel der Pflanze dann die Flüssigkeiten besser verarbeiten kann. Zum Abend zu muß die Orchidee trocken sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo, ich habe mich gerade einmal ein wenig durchs netz gewuselt und weiss nun, das ich wolläuse auf meiner Phalaenopsis habe..

gibt es ein gutes mittel dagegen? sie steht bereits draussen im garten, damit die anderen pflanzen im haus nix abbekommen.. sollte ich auch das substrat austauschen, um evtl eier nicht weiter zu haben??

lg manu
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.