Pollen lagern

 
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Ich habe jetzt die Pollen einer fremden passiflora caerula um meine eigene zu bestäuben; bloß meine passi blüht gerade nicht. Bald müsste sie blühen, sie hat schon 2 fette grüne Blüten, nur sie haben sich noch nicht geöffnet.
Jetzt möchte ich fragen, wie ich die Pollen lagern soll, wie lange sie halten und ob ich sie eventuell einfrieren soll. Bisher liegen sie in einem Taschentuch.
Bringt es vielleicht etwas die grüne Blüte zwanghaft zu öffnen, aufzuschneiden und den Stempel zu bestäuben?
Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

die blüte aufschneiden ist sicher nicht der richtige weg - der stempel muss "reif" sein. pollen kann mnes wissens trocken und luftdicht im kühlschrank für mehrere tage aufbewahrt werden.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Pollen ist Jahrtausende haltbar!
Damit hat man schon in Siedlungen aus der Steinzeit festgestellt, was die damals gegessen haben.
Das wichtigste ist: er muss trocken gelagert werden.
Einfach ein Papiertütchen in den Schrank oder eine Schublade legen,
im feuchten Bad und im Kühlschrank könnte Wasser aus der Luft am Pollen kondensieren.
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Heißt das, dass ein Jahrtausdende alter Pollen bei trockener Lagerung immer noch eine Blüte bestäuben kann und diese dann auch tatsächlich eine Frucht bekommt? Jeder Pollen jeder Pflanze (oder speziell der Pollen meiner passi)?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich könnte ja sagen:
klar kann deine Passi in tausend Jahren noch Papa werden
Bis dahin ist die Lüge verjährt
Wenn ich ehrlich bin: ich weiß nicht, wie stabil die Erbinformation im Pollen ist.
Theoretisch ist sie dort sehr gut geschützt, aber es kommt halt auf viele Faktoren an.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Also das kommt schon ein wenig auf die Pflanzen an - bei ascleps sind sie nich so lange haltbar, aber die heissen da auch Pollinen
..ich würds einfach mal versuchen, du kannst nur gewinnen -oder sicher nix verlieren
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Ok, jetzt wirds spannend...
Meine Passi blüht und ich habe versucht sie zu bestäuben, indem ich das Taschentuch mit dem Pollen am Stempel in Berührung gebracht habe. Aber es ist sehr wenig Pollen, er ist an dem Taschentuch angetrocknet. Wie viel Pollen braucht der Stempel? Ist eine nicht sichtbarer Menge genug? Und muss ich alle 3 Stempel in einer Blüte bestäuben oder reicht einer?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.