Welcher Schädling frisst an meinem Ahorn?

 
Avatar
Avatar
len
Azubi
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

len

Hallo,

vor vier Wochen habe ich mir 2 Kugelahorne gekauft und sie in Kübel gepflanzt. Mit dem Wachstumsschub kamen kurz darauf Schädlinge, die die Blätter an den unterschiedlichsten Stellen angefressen haben. Nicht am Rand, nur im inneren Bereich. An einigen Stellen sind keine Löcher, sondern nur braune Stellen entstanden. Seit einer Woche verschrumpeln die kleinen, neuen Blätter schon, bevor sie angefressen werden können.

Ein Ahorn ist davon stark befallen, der andere weniger. Ich kann, egal zu welcher Tageszeit, keine Schädlinge oder Spuren erkennen. Ich bin total ratlos, welcher Schädling das sein könnte. Auch die Suche übers Internet nach ähnlichen Schäden hat mich nicht weiter gebracht.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben?

Vielen vielen Dank schon einmal vorab. Ich hoffe, die Bilder helfen bei der Bestimmung.
IMG_0946.JPG
IMG_0946.JPG (323.11 KB)
IMG_0946.JPG
IMG_0944.JPG
IMG_0944.JPG (315.55 KB)
IMG_0944.JPG
IMG_0942.JPG
IMG_0942.JPG (298.71 KB)
IMG_0942.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Bei uns sind im Moment jede Menge Maikäfer unterwegs, die kommen im Dunkeln und liegen dann irgendwann unter den Pflanzen.
Für die Fraßschäden können die verantwortlich sein, dür braune Spitzen muss es aber noch eine andere Ursache geben.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die braunen Stellen und kleinen Löcher sehen aus wie Saugschäden von Zikaden. Diese haben einen relativ groben Saugrüssel so dass das Gewebe an den Saugstellen beschädigt wird. Wenn sie an den ganz jungen Blättchen saugen, zerreisssen die dann bei weiterem Wachstum. Für die Pflanze ist das nicht weiter schädlich.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
len
Azubi
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

len

Danke für die Antworten. Ich habe heute Nachmittag zufällig eine Raupe beim Blätter essen entdeckt. Da der Baum langsam immer kahler aussieht, habe ich mich für die chemische Lösung entschieden. Ich hoffe, dass das Problem damit gelöst ist.

Der Tipp mit der Zikade hat mich beim googeln erstaunt. Das ähnelt der "Fliege" sehr, die ich vor kurzem auf dem Blatt hab sitzen sehen. Ich hätte nicht daran gedacht, dass das ein Schädling sein könnte. Aber zwei Schädlinge nach zwei Wochen Suche erscheint mir ein wenig dürftig...anscheinend verstecken die sich vor mir.

Vielen Dank noch einmal für die hilfreichen Antworten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.