Kakteen und Palmen Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Hallo,
habe verschiedene Samen von Palmen und Kakteen. Nun steht bei einigen die sollen ein paar Tage bis Wochen in den Kühlschrank. Daher meine Frage: macht das Sinn? Bei anderen steht Temperatur 26 - 30 grad, sollen die auf die Heizung oder wie kriege ich die besten Ergebnisse? Habe mit Samen keine Erfahrung, sonst waren die alle schon am wachsen

glg andy
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

hallo,
wenn sie in den kühlschrank müssen, müssen sie "stratifiziert" werden. Das macht man, um die keimruhe zu brechen, machst du dies nicht, kannst du unter umständen monatelang warten bis was kommt.
Desweiteren zur nächsten frage, kannst sie auf das fensterbrett stellen, bloss ist es da halt nicht so warm, wie man meistens annimmt. am besten du nimmst ein zimmergewächshaus.
Und immer schön eine folie drüber um spannung zu erhalten und die luftfeuchte zu halten, ab und zu lüften aber nicht vergessen.

Hoffe dir ein bischen geholfen zu haben....

Gruß
Marc
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 126
Dabei seit: 11 / 2008

Badabang

ich stell mal meine frage hier: müssen kakteensamen prinzipiel stratifiziert werden?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Badabang: Also mir sind bisher noch gar keine Kakteensamen begegnet, die stratifiziert werden müssen. Ich denke, im Beitrag oben bezieht sich das eher auf die Palmensamen.

Soweit ich weiß, müssen nur solche Samen stratifiziert werden, die in der Natur auch erst einen Winter überstehen müssten. Z.B. Araucaria Araucana, Taschentuchbaum etc.

Also kann man Deine Frage eigentlich mit Nein beantworten, Kakteensamen müssen nicht prinzipiell stratifiziert werden.
Ich hatte z.B. bisher Matucana madisoniorium, Echinocactus grusonii und Oreocereus celsianus. Und davon musste keiner stratifiziert werden.
Es kann aber durchaus Sorten geben, die das brauchen! Das sollte dann aber in der Keimanleitung zu Deinen Samen stehen!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Badabang
ich stell mal meine frage hier: müssen kakteensamen prinzipiel stratifiziert werden?


Eigentlich nicht!

Bei manchen winterharten Kakteen kann es förderlich sein, ist aber nicht unbedingt notwendig!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Einige Samen gerade von Palmen brauchen sehr lange.
Wir haben einen Thread Keimzeiten, da kannst Du von vielen Pflanzen Erfahrungswerte nachsehen.
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen Dank an euch alle für die Antworten. Einige Kakteen sind Winterhart, die mussten wie die von den Palmen in den Kühlschrank.
Bei den Kakteen tut sich seit einer Woche was. Da kommen Knubbels , bei den Palmen ist noch nichts . Werde euch auf dem laufenden halten.

glg andy
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Habe da mal nen paar Fotos, kann die Banane und die Kakteen nun schon in einen normalen Blumentopf? Oder müssen die noch im Gewächshaus bleiben?
P1000344.jpg
P1000344.jpg (244.45 KB)
P1000344.jpg
P1000343.jpg
P1000343.jpg (204.49 KB)
P1000343.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hast Du die echt alle im gleichen Pott und gleichen Substrat ausgesäht???

Die Kakteen hätten eher in mineralisches Substrat gemuss, bzw. wenigstens in Kakteenerde. Und die brauchen doch auch unterschiedlich viel Wasser...
Aber gekeimt sind sie ja trotzdem.

Also die größeren Pflänzchen hinten könntest Du eventuell schon vereinzeln. ABER: die musst Du vorsichtig an kühlere und trockene Luft gewöhnen, sonst gehen die Dir kaputt.
Die Kakteen würd ich noch etwas im Gewächshaus lassen. Aber auch die müssen, wenn sie raus sollen, langsam dran gewöhnt werden!
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Hallo Indigogirl,

danke für die schnelle Antwort. Es stand so in der Anleitung das alle nur in Anzuchterde müssen. Habe die die es feucht wollen in einem Gewächshaus und die die es trocken wollen in einem eigenen.

wie soll ich sie langsam an trockenere Luft gewöhnen? zumal sie alle in einem sind.

glg andy
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Andy,

Mit den Palmensamen kann es seeeeehr lange dauern, und damit meine ich wirklich lange (gewisse Sorten zeigen sich erst nach mehreren Monate, sogar Jahre! ¨

Also, nur nicht die Geduld verlieren
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, das ist ein bisschen ungünstig, dass sie alle in einem Topf sind...
Verschiedene Arten sollte man eben immer einzeln aussähen.
Ist das blaue eigentlich einfach die Bodenschale des Gewächshauses???

Zum Umgewöhnen: Ich würde Dir jetzt raten, die Palme(n) in einen Topf zu setzen, die Bananen in einen und die Kakteen vorsichtig in einen Topf (die Kakteen nicht in Anzuchterde, sondern Kakteenerde gemischt mit Sand).
Und dann kannst Du diese einzelnen Töpfchen wieder ins Zimmergewächshaus stellen. Jeden Tag werden die dann immer für ein paar Stunden rausgenommen und danach wieder ins Gewächshaus gestellt.
Den Zeitraum, in dem sie draußen sind, kannst Du dann immer weiter verlängern.
Mach das lieber viel zu langsam, als zu schnell. Denn wenn Du sie zu schnell rausnimmst, werden sie matschig und gehen kaputt (zumindest bei den Kakteen ist das so, Palmen sind da etwas robuster).
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Hallo Gysmo,

na das baut ja voll auf lach. Ich muss also eventuell noch Jahre das Gewächshaus alle 2 Tage lüften?

Hoffe doch das es nicht so lange dauert, da ja zum Teil von den anderen Samen auch noch nichts gekommen ist.

Glg andy
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Hallo Indigogirl,

ja das blaue ist der Boden. Habe für das Foto den Deckel abgenommen.
Die Kakteen sind winzig, wie soll ich die umtopfen ohne sie zu zerquetschen? Pinzette oder so?
Hätte ich gewust was das für nen Akt wird hätte ich sie fertig gekauft lach.

glg andy
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.