Venusfliegenfalle ist ein bisschen mickrig ->...

 
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Hallo, ich hätte da eine Frage: Ich hab vier fleischfressende Pflanzen : Nephentes, Drosera, Pinguicula und Dionaea. Nephi, Drosi und Pingui (Tolle Namen, oder ?) geht's gut, aber die Venusfliegenfalle ist ein bisschen mickrig ... (Hat im Moment gar keine Fallen, sondern kriegt grad neue, aber nur ganz wenige .) Habt ihr vielleicht ne Idee woran das liegen könnte? Oder wisst ihr, was man dagegen tun kann? Die Dionaea ist zusammen mit der Drosera in einem Topf, also am Substrat liegt's schon mal nicht ... Bitte schreibt mir ganz ganz schnell wenn ihr was wisst !
Und noch eine ganz doofe Frage : Gibt's eigentlich spezielles Karnivoren-Futter? Freddy
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2008

avocado

Hallo, du solltest deine Venusfliegenfalle in einen Glasbehälter setzen (ähnlich einem kleinen Terrarium) damit die höhere Luftfeuchtigkeit stimmt wenn du sie frei stehen lässt dann besprühe sie so oft wie möglich mit wasser. Das richtige Erdgemisch besteht aus Sand und ungedüngtem Torf über einer Drainageschicht aus Tongranulat oder Kieselsteinen. Gießen sollte man die Fliegenfalle mit kalk- und nährstoffarmem Regenwasser. Nichts ist schlimmer für die Pflanze als trockene Heizungsluft, Dünger, Kalk.Ich habe meine immer extrem feucht gehalten, so wuchs sie am schnellsten und schönsten. Außerdem liebt sie es hell, man liest sehr viel das sie nicht in der prallen Sonne stehen soll aber meiner Venusfalle hat das sehr gefallen. Während der Winterruhe bekommen die Pflanzen schwarze Blätter. Sie sollten regelmäßig entfernt werden, damit sich kein Schimmelpilz einnisten kann.

lg
marco
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Mach ich, danke für die Tipps . Hoffe sie erholt sich bald wieder. Freddy
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2008

avocado

Drück dir die Daumen !!
Avatar
Herkunft: Hütschenhausen
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2009

klak691

hallo freddy
ich hab auch 2 fliegenfallen die auch seit herbst ziemlich mickrig waren. die fallen waren verkrümmt und sie sind nicht gewachsen. ich habe sie einfach mit mich gegossen. also mit einem gemisch aus 1 teil milch und 9 teilen wasser... aber ein wunder sie haben schon nach 4 tagen (!) neue triebe bekommen und es bilden sich fallen. es riecht zwar etwas säuerlich aber es hat prima geklappt!
lg ak
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Zitat geschrieben von avocado
Hallo, du solltest deine Venusfliegenfalle in einen Glasbehälter setzen (ähnlich einem kleinen Terrarium) damit die höhere Luftfeuchtigkeit stimmt wenn du sie frei stehen lässt dann besprühe sie so oft wie möglich mit wasser. Das richtige Erdgemisch besteht aus Sand und ungedüngtem Torf über einer Drainageschicht aus Tongranulat oder Kieselsteinen. Gießen sollte man die Fliegenfalle mit kalk- und nährstoffarmem Regenwasser. Nichts ist schlimmer für die Pflanze als trockene Heizungsluft, Dünger, Kalk. [...]

lg
marco


Dem fett Gedrucktem kann ich da nicht ganz zustimmen...
Venusfliegenfallen kommen aus Gebieten, die Unseren vom Klima her sehr ähnlich sind.
Ich würde nicht empfehlen, die Luftfeuchte zu erhöhen.
Versuch es stattdessen mal mit mehr Licht und kühleren Temperaturen, eine Venusfliegenfalle hält auch WInterruhe

Hallo klak und herzlich willkommen hier bei uns!

Nanu, du gießt deine VFF mit Milch-Dünger?
Ich wende/wendete den immer auf den Fallen an; aber nur bei Drosera, Sarracenia, Nepenthes und Pinguicula...
Ich würde das mit der Milch nicht empfehlen, das könnte zu einladend für Schimmel wirken.
Der Fehler ist, dass die meisten Leute die VFF´s über den Winter viel zu warm halten. Sie brauchen auch eine Winterruhe.

Freddy, Karnivoren-Futter würde ich dir nicht empfehlen. Du kannst sie zwar nach klak´s Milch-Dünger - Methode versorgen (aber nur ein Tropfen pro Falle) und nicht bei Venusfliegenfallen (und erstrecht nicht auf die Erde kippen) aber sichtbar schneller wächst dir davon nichts.
Fleischis fangen in den Sommermonaten mehr als genug aus eigener Kraft, glaub mir. =)

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 47
Dabei seit: 12 / 2008

Kerzenwachspuhler

Nochmal zur Winterruhe:

Exotische Pflanze= Exotische Temperaturen, auch im Winter.

Das ist ein großer Fehler, denn ursprünglich kommt die VFF aus Nordamerika und überwintert dort sehr gut, deshalb halten die meisten Leute ihre Gewächse zu warm. Meine Erfahrung bestätigt, dass die VFF bei mir noch nie so gut getrieben hat, als sie im Winter mal richtig tiefen Temperarturen ausgesetzt war, deshalb Kälte für späteren Neuaustrieb!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.