Frage zu Bananen Kindl ????

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Hallo Greenies,
meine Bananenstaude hat seit November / Dezember letzten Jahres ein Kindl bekommen,das Baby ist nun schon so um die 15 - 20 cm groß.Nun wollte ich von euch wissen,wie ich das Baby von der Mutterplanze trennen kann / soll Und kann ich sie jetzt schon trennen,oder soll ich noch ein paar Wochen warten Danke schon mal für eure Antworten.

LG Ron
Musa Kindl 26.02.2009.JPG
Musa Kindl 26.02.2009.JPG (190.92 KB)
Musa Kindl 26.02.2009.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warum willst du das denn abtrennen?

1. ist das noch etwas klein-die sollten möglichst viele einzelne Wurzeln haben

2. Warte mal noch etwas, bis zum Frühling, dann wachsen die besser an

und 3. finde ich persönlich einen "Bananenwald" schön

Die Mutterpflanze wird immer wieder Kindel produzieren


Ich habe mal welche getrennt! Klick mal hier rein:

forum/weblog_entry.php?e=2334

Da wurde es wirklich eng im Topf
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich würde sie auch nicht trennen. Da ist doch noch massig Platz im Topf.
Wenn Du das Kindel unbedingt separat haben willst, dann trenne sie - wie Mel schon sagte - erst im Frühjahr, sonst mickern die meiner Erfahrung nach mehr vor sich hin.
Ich nehme immer den gesamten Ballen aus der Erde. Mit einem scharfem Messer vorsichtig so abtrennen, dass das Kindel genug Wurzel abbekommt. Am Ende bestäube ich die Schnittstellen bei beiden mit Holzkohleasche und stelle sie offen in den Topf, damit die Stellen antrocknen. Erst nach ein paar Stunden topfe ich die wieder ein, gießen brauchst Du erst wieder, wenn sie ein deutliches Wachstum zeigen - vorher nicht. Aber mittlerweile lasse ich sie auch eher in einem Topf.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

na dann werde ich meine auch drinn lassen.
Habe aber mal gelesen,das wenn die Kindel bekommen,und sie dann nicht trennen,dann soll die Mutterpflanze wohl nicht blühen können,ist da was drann

LG Ron
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das glaube ich nicht, weil im natürlichen Lebensraum der Musas ja auch keiner die Kindel von der Mutterpflanzen trennt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Glaube ich nicht. Wenn man teilweise Fotos von einigen ausgepflanzten Bananen sieht, die blühen, da stehen fast immer mehrere nebeneinander. So können sie sich leichter vermehren.

Kommt aber auch etwas auf die Haltung an. Das sind Starkzehrer und wenn die in einem zu engen Topf sitzen, mit zu wenig "Nahrung" sprich Dünger, dann könnte es vielleicht auch Probleme geben

Ich bin mir aber nicht sicher, on deine eine Accuminta ist. Zeig doch mal ein Foto bitte. Bei einige Bananensorten trennt man die Kindl erst, wenn die an 1 Meter groß sind

@Canica
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Mel
Warum willst du das denn abtrennen?

und 3. finde ich persönlich einen "Bananenwald" schön

Die Mutterpflanze wird immer wieder Kindel produzieren


Ich habe mal welche getrennt! Klick mal hier rein:

forum/weblog_entry.php?e=2334

Da wurde es wirklich eng im Topf


ich finds auch viel schöner wenn die viele kindel hat

deine banane sah/sieht klasse aus mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Zitat geschrieben von Mel
Glaube ich nicht. Wenn man teilweise Fotos von einigen ausgepflanzten Bananen sieht, die blühen, da stehen fast immer mehrere nebeneinander. So können sie sich leichter vermehren.

Kommt aber auch etwas auf die Haltung an. Das sind Starkzehrer und wenn die in einem zu engen Topf sitzen, mit zu wenig "Nahrung" sprich Dünger, dann könnte es vielleicht auch Probleme geben :-k :-k :-k

Ich bin mir aber nicht sicher, on deine eine Accuminta ist. Zeig doch mal ein Foto bitte. Bei einige Bananensorten trennt man die Kindl erst, wenn die an 1 Meter groß sind :wink:

@Canica :lol: :lol: :lol:



so,hier mal die komplette Pflanze.
Musa.JPG
Musa.JPG (221.24 KB)
Musa.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wow Ich würde sagen, dass ist def. eine Musa Accuminta

Die braucht im Frühjahr einen größeren Topf und Dünger, dann wirst du da echt Spaß dran haben
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Zitat geschrieben von Mel
Wow Ich würde sagen, dass ist def. eine Musa Accuminta

Die braucht im Frühjahr einen größeren Topf und Dünger, dann wirst du da echt Spaß dran haben



meinst du wirklich Mel,das daß eine Musa Accuminta ist
meine hat keinerlei Zeichnung auf den Blättern,die Blätter sind komplett grün.
Hatte sie vor gut einen Jahr beim Pflanzen Holländer mit der Bezeichnung Bananarama gekauft,dachte es sei eine Dwarf oder so ähnlich.Hab jetzt im Winter sehr mit Spinnmilben zu kämpfen,hab schon zwei Pflanzen an den Bistern verloren,unter anderen eine Cocus Nuzifera und eine Wüstenrose,zZ sitzen sie auch auf meiner Hawaii Palme,und auf der Musa saßen sie auch,zum Glück sind sie von der Musa weg,hoff ich doch. Hab die Pflanzen mit Celaflor behandelt,und bin eigendlich zufrieden mit dem ergebniss.

LG Ron

LG Ron
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Ron,

die vollständige Bezeichnung ist Musa accuminata Dwarf Cavendish.
Das ist die Bananenart, die Du am häufigsten zu kaufen bekommst.
Sieht toll aus Dein Exemplar!
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

WOW deine Musa sieht echt Klasse aus !! Ich bekomme demnächst auch eine die ich "retten" soll - leider sieht die gar nich so gut aus

Aber wenn du deine Spinnmilben nicht in den Griff bekommst, bestell dir doch Z.B. hier: http://www.nuetzlinge.de/produ…odukt.html
was dagegen.. Ich hab immer gute Erfahrungen mit Nützlingen gemacht... Und zwar würde ich dir Amblyseius californicus empfehlen!!

liebe Grüße & Viel Glück beim Kampf gegen die Milben
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Mel
Wow Ich würde sagen, dass ist def. eine Musa Accuminta

Die braucht im Frühjahr einen größeren Topf und Dünger, dann wirst du da echt Spaß dran haben


Am Besten dann gleich in einen großen Mörtelkübel reinsetzen!
Vorher in den Boden Löcher reinbohren und als erstes eine Schicht grobe Kieselsteine als Drainage!

Sobalds draussen warm genug ist, auf den Balkon,. die Terrasse oder Garten stellen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Danke euch allen für die Antwortem und Tipps.

lg Ron
Avatar
Herkunft: Alexandria / Ägypten
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2011

Chris1608

Hallo , ich mache das so ,
die Kindel , aber wenigstens eins -bleibt an der Mutterpflanze .
Wenn diese geblüht hat , stirbt sie ab und wird auf 40 cm gekürzt .
So wird das Kindel von dem Stumpf noch einige Zeit mit Wasser
versorgt .
Wenn das Kindel größer ist , kann es extra gesetzt werden .

Grüße aus Ägypten Chris

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.