Pflegeleichte Klassenzimmerpflanze gesucht?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

also bei uns durften sich freiwillige melden, die dann die Pflanzen mit nach Hause nehmen durften. Da kommt es dann aber auch auf die Größe an. Sonst würd ich ja auch was größeres nehmen, wie ne Yucca oder n Gummibaum, weil das mehr was her macht


Letztens kam irgendwo im TV, dass man sich dann auch wohler fühlt, wenn Pflanzen da sind und lieber lernt...

Bei Grünlilien kann man auch jedem Kind Ableger mitgeben... Die könnt ich auh noch sponsern.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wenn die ferien kommen werden in meiner gruppe die plastikkisten geleert und die pflanzen reinstellt. mit guter überschwemmung hats bis jetzt noch fast jede sogar über die sommerferien geschafft. manche kollgen stellen ihre pflanzen raus, an eine stelle, wo sie vor sonne geschützt stehen und nicht so die witterung abkriegen.
zypergras hab ich auch, das säuft ganz schön. grünlilie, so ne rote begonie mit weißen tupfen, bogenhanf, geldbaum, madagaskarpalme (aber hinter dem schreibtisch, da dürfen die kinder nicht hin), brutblatt, eine aloe, leuchterblume, palaenopsis.
in die arbeit werden alle ausgelagert, die zuhause weichen müssen.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2008

Zaki

Ich find auch, dass die Kinder von Grünlilien das meiste haben, weil die
1. schnell wachsen
2. die Ableger mit nach Hause genommen werden können...

Der Ableger, welche ich in der Grundschule mitgenommen hab, wächst und gedeiht noch immer
Avatar
Avatar
Co2
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Co2

Wow,

danke für noch mehr Antworten und ich denke auch, dass Grünlilien am besten sind (zu Anfangs)
Will auch eine Papyruspflanze besorgen oder selbst vermehren (ist ja nicht schwer).
Da können die Schüler auch super zusehen.

mfg CO2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Die Möglichkeit, die Pflanzen im Sommer geschützt rauszustellen ist ja auch nicht außer Acht zu lassen.
Bei uns war es eben auch so, dass die Schüler, die wollten, die Pflanzen mitnahmen. Ich hatte besagte Duftpelargonie, die nach den Ferien immer besser aussah als vorher, jaja, schon damals hatte ich nen grünen Daumen. Schnell wurde sie so groß, dass meine Mutter mich dann fahren musste. Fand ich super.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.