Wolfsmilch und Zimmerlinde

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2008

catherine239

Hallo

Ich mal wieder

Ich habe von einer ganz lieben Kollegin Ableger von Wolfsmich und Zimmerlinde bekommen. Die Linde steht gut 3 Wochen schon in einer Flasche (dunkel) und am Fenster damit er Wurzeln bildet. Die Wolfsmilch ebenso.
Bis jetzt hat sich aber bei beiden nichts getan.

Wie geht das schneller, und ab wann kann ich die genau in die Erde machen?

Und wenn, dann auch Kokohum verwenden oder normale Pflanzerde?

Ihr seht es ist Wochenende, ich habe viel Zeit mich mal wieder den vernachlässigten Pflanzen zu widmen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von catherine239
Hallo

Ich mal wieder

Ich habe von einer ganz lieben Kollegin Ableger von Wolfsmich und Zimmerlinde bekommen. Die Linde steht gut 3 Wochen schon in einer Flasche (dunkel) und am Fenster damit er Wurzeln bildet. Die Wolfsmilch ebenso.
Bis jetzt hat sich aber bei beiden nichts getan.

Wie geht das schneller, und ab wann kann ich die genau in die Erde machen?

Und wenn, dann auch Kokohum verwenden oder normale Pflanzerde?

Ihr seht es ist Wochenende, ich habe viel Zeit mich mal wieder den vernachlässigten Pflanzen zu widmen


Hallo catherine239,

also ich hab meine Wolfsmilch einfach in die Erde gesteckt und siehe da, der Steckling bildete Wurzeln. Bei dieser Methode muss nur darauf geachtet werden, dass die Erde zwar feucht gehalten werden soll, aber bei zu viel Nässe schnell Fäulnis entstehen kann.
Naja, bei mir hat's auf jeden Fall geklappt!

LG

Buntspecht
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2008

catherine239

ok danke dann probiere ich das auch, dann nehme ich die Hälfte und stecks direkt in die Erde, wenns nichts wird, habe ich dei anderen ja noch im Wasser. Wundert mich nur dass Wurzln sooooooooooo lange brauchen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mit der Zimmerlinde hab ich es bisher immer so gemacht

forum/ftopic6580.html#64579

Aber ich denke mal, das ist jetzt auch nicht die richtige Zeit.
Der frühe Sommer bis in den August ist da besser.
Bei mir sind die Stecklinge im Herbst nie etwas geworden.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2008

catherine239

Danke Dir Gudrun, aber ich habe den eben jetzt bekommen und wenns nichts wird, kann ich ja nur versuchen ihr nochmal einen abzustauben.
hoffe das wird aber was

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.