Unbekannte Früchte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , hatte in einem Ladender Nanu Nana heißt mir dekofrüchte gekauft in allen drei rappelt es würde mich freuen wenn man mir helfen könnte .

Nr .1


Nr. 2


Nr. 3


Was ich wohl weiß , das Nr. 1 Baobab sein soll .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das erste sind Mini-Baobab-Früchte, welche Art genau, kann ich nicht sagen. Die Früchte von A. madagascariensis müssten die grossen sein (die du auch schon mal hattest), das ist vielleicht(!) digitata...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Also die Früchte aufen2ten Bild sind angeblich also Adansonia madagascariensis und die Frucht die ich mal hatte und noch eine davon habe ist dann also Adansonia digitata .
Und was ist das dann aufen 3ten Bild ? Hatte wohl was vom Zapfengelesen irgentetwas mit "T " .
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe mal das zapfenartige geöffnet und heraus kam dieses hier .

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 25
Dabei seit: 08 / 2008

Holzwurm-dd

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Holzwurm-dd , dann ist das was ich darausgeholt habe wohl der Samen oder Nuß was meinste ist der dann noch keimfähig ?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neee, umgekehrt, die grossen müssten A. madagascariensis sein und diese kleinen hier auf dem ersten Foto vielleicht A.digitata...
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 25
Dabei seit: 08 / 2008

Holzwurm-dd

Hallo Pflanzenboy,
ich bin auch immer neugierig und sähe alles aus, was irgendwie exotisch anmutet.
Versuche es doch einfach und stecke das Sämchen in lockere Erde. Höhere Bodentemperaturen (etwa 20 bis 25°C) und gleichmäßige Feuchte werden bestimmt benötigt.
Es kann nur sein, dass der Samen überlagert ist oder mit irgendwelchen Konservierungsmitteln behandelt wurde. Vielleicht bohrt sich aber doch irgendwann ein grüner Trieb aus der Erde.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Holzwurm-dd , hatte den gestern in warmen wasser vorgequollen und St mit reingetan .
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Roadrunner_1 und was ist dann die ganz große Frucht die ich noch hatte ?
Von welchem Adansonia ist die ?

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Holzwurm-dd , habe leider von der Palme die du mir genannt hast nichts direkt im Internet gefunden .
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 25
Dabei seit: 08 / 2008

Holzwurm-dd

Hallo Pflanzenboy,
der autralische Name wait a while-Palme stammt daher, dass die fast 100 m langen Triebe, die sich auf anderen Bäumen und Sträuchern quer durch den Regenwald entlang hangeln, lange Widerkaken-Stacheln (oder Dornen??) besitzen. Wird man von diesen "gefangen", braucht man eine Weile, um sich wieder von ihne zu lösen.
Auf deutsch gibt es noch den Namen Rotangpalme.

Hier sind noch 2 links, die ich gefunden habe:

http://cms.jcu.edu.au/discover…DEV_005447

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich vermute, deine ganz grosse (die erste, die du hattest) ist von A. madagascariensis, die kleinen verformten (die wie eine Kartoffel mit Stiel aussehen) müssten von A. digitata sein, von welchem die anderen sind, kann ich dir leider nicht sagen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Aber in der schönen polierten rappelts auch .
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Holzwurm-dd ,ist die Rotanpalme dieses Rattanholz oder hat das damit nichts zutun ?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.