Hallo cat und roadrunner!
Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen!
Also wächst bei dir cat die Brunnenkresse in der Erde am Ufer und bekommt über den Plätscherzulauf immer mal wieder Wasser. Der Teich ist mit Folie ausgekleidet und zieht sich also in die Kräuterschnecke hinein, so daß die Erde, in der die Brunnenkresse wächst, immer Wasser ziehen kann. Deinen Beitrag über den Bau der Schnecke hatte ich zuvor schon gelesen. Großes Lob - es sieht wirklich sehr gut aus, vor allem mit den Kieswegen drumherum.
Mein Problem ist nun, daß unser kleiner Teich aus einer Teichwanne besteht, die rundherum einen breiten, wulstigen Kunststoffrand hat, auf den man nichts pflanzen kann und somit auch die Erde rundherum um den Teich gar nicht mit Wasser in Berührung kommt. Also uns fehlt quasi die Uferzone. Es gibt lediglich eine flachere, etwa 8-10cm tiefe Rinne um die Hälfte des Teiches, die aber derzeit voll Wasser ist - vor allem wenn der Springbrunnen läuft. Ich dachte vielleicht, daß man die Brunnenkresse in diese flache Rinne direkt ins Wasser, vielleicht in eine Kiesschicht einpflanzen kann. Aber dafür müsste ich wissen, ob sie Erde braucht - oder wie ich schon mancherorts gelesen habe - direkt im Fließgewässer wächst? Wäre sie dann eine Wasserpflanze? Hat jemand damit Erfahrungen?
@cat und roadrunner: Habt ihr eure Brunnenkresse ausgesät oder als fertige Pflanze gesetzt?
Vielen Dank für jegliche Ratschläge!