Brunnenkresse im Miniteich?

 
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2008

stadtgartenfee

Hallo!

Seit einigen Tagen haben wir nun einen Miniteich - also eine kleine Teichwanne wie man sie im Baumarkt erhält - hauptsächlich um darin eine Pumpe mit Springbrunnenfontäne zu betreiben. Nun meine Frage: Kann man im flachen Teil der Teichwanne - etwa 8-10 cm tief - Brunnenkresse kultivieren, also direkt im Wasser? Braucht sie Erde/ Kies, wie baut man sie an? Der Miniteich hat durch die Teichwanne ja keine Uferzone und hinundwieder läuft der Springbrunnen, der fast die gesamte Wanne "überplätschert". Hat jemand Erfahrungen mit Brunnenkresse und Teichen?
Vielen Dank!!

Viele Grüße
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo stadtgartenfee,

wir haben bzw. hatten jeweils brunnenkresse in dem miniteich der kräuterschnecke. sie läuft praktisch in dem teich aus und am übergang zum wasser habe ich brunnenkresse. letztes jahr beim bau der schnecke eingesetzt forum/viewtopic.php?t=8078&hig…necke+doku hier ist die "baubeschreibung" bzw. auf den bildern sieht man den übergang auch ganz gut und mehr bilder (z.b. spätere entwicklung, bepflanzung) findest du auch auf meinem blog

der bereich der brunnenkresse steht manchmal auch unter wasser, wenn wir z.b. über den plätscherstein wasser zulassen oder es viel regnet, manchmal relativ trocken...... den winter hat sie supergut überstanden und hat sich in dieser "uferzone" ganz gut gefestigt und ausgebreitet, ausläufer auch ins wasser direkt rein, im moment fängt sie sogar schon an vereinzelt zu blühen.... laufendes wasser ist sogar positiv, den in der freien natur findest du sie ja auch am bachrand

lg cat
Kräuterschnecke2.jpg
Kräuterschnecke2.jpg (281.58 KB)
Kräuterschnecke2.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Brunnenkresse ist sehr wüchsig, evtl. überwuchert sie den Miniteich schnell. Aber das ist normalerweise kein Problem, sie lässt sich gut zurückschneiden und essen kannst du sie ja auch...
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2008

stadtgartenfee

Hallo cat und roadrunner!

Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen!
Also wächst bei dir cat die Brunnenkresse in der Erde am Ufer und bekommt über den Plätscherzulauf immer mal wieder Wasser. Der Teich ist mit Folie ausgekleidet und zieht sich also in die Kräuterschnecke hinein, so daß die Erde, in der die Brunnenkresse wächst, immer Wasser ziehen kann. Deinen Beitrag über den Bau der Schnecke hatte ich zuvor schon gelesen. Großes Lob - es sieht wirklich sehr gut aus, vor allem mit den Kieswegen drumherum.
Mein Problem ist nun, daß unser kleiner Teich aus einer Teichwanne besteht, die rundherum einen breiten, wulstigen Kunststoffrand hat, auf den man nichts pflanzen kann und somit auch die Erde rundherum um den Teich gar nicht mit Wasser in Berührung kommt. Also uns fehlt quasi die Uferzone. Es gibt lediglich eine flachere, etwa 8-10cm tiefe Rinne um die Hälfte des Teiches, die aber derzeit voll Wasser ist - vor allem wenn der Springbrunnen läuft. Ich dachte vielleicht, daß man die Brunnenkresse in diese flache Rinne direkt ins Wasser, vielleicht in eine Kiesschicht einpflanzen kann. Aber dafür müsste ich wissen, ob sie Erde braucht - oder wie ich schon mancherorts gelesen habe - direkt im Fließgewässer wächst? Wäre sie dann eine Wasserpflanze? Hat jemand damit Erfahrungen?

@cat und roadrunner: Habt ihr eure Brunnenkresse ausgesät oder als fertige Pflanze gesetzt?
Vielen Dank für jegliche Ratschläge!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei mir wächst sie vom Ufer bis ins Wasser hinein. Am Ufer wurzelt sie in der Erde, im Wasser sind nur einige Wurzeln im Boden, die meisten fluten frei im Wasser.

Du kannst sie prima durch Stecklinge vermehren. Meine habe ich als Pflanze gekauft.

Ich würde an deiner Stelle einfach den Topf (wenn du sie als Pflanzen kaufst) in den Miniteich stellen. Dann kannst du sehen, wie und wo sie bevorzugt wächst...
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo stadtgartenfee,

ich habe meine als pflanze gekauft ...... letztes jahr, als ich die kräuterschnecke bestückt habe, weil ich nicht abwarten wollte bzw. die "aussaatplätze" sowieso alle belegt waren.

mach doch einen versuch und setze eine pflanze in die rinne. ich würde sie aber aus dem "dichten" topf nehmen und in ein entsprechendes wasserpflanzentöpfchen setzen, die sind nämlich aus gittergeflecht und dann könnten die wurzeln "wandern" sowohl in den teich, wie auch z.b. in die erde darüber und wenn sie einen ausläufer bildet, dann versuch es doch und lege ihn in den erdbereich.

lg cat
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2008

stadtgartenfee

Hallo!
Vielen Dank nochmals für eure Tipps.
Ich habe nach langer Suche in Gartencentern/ Baumärkten nun eine Pflanze im Internet bestellt. Ich hatte nun auch keine Geduld mehr auszusäen - zumal ich derzeit sehr viel aussäe.
Bei dem Verkäufer habe ich nun gelesen, daß sie direkt im Wasser in einer Wasserzone bis 15 cm wachsen kann. Ich werde es nun wohl wirklich so ausprobieren, wie ihr es vorgeschlagen habt - also einen Wasserpflanzentopf direkt in diese Rinne stellen und dazu noch einen Erdhügel neben dem Teich aufschütten, auf den ich dann ggf. Ausläufer wachsen lassen kann.

Werde euch vom Ergebnis berichten!
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.