Heidelbeeren vermehrt man normalerweise durch Absenker.
Bei den Waldheidelbeeren habe ich mal gehört, dass sie nur keimen, wenn sie den Darm eines Tieres (Dachs) durchlaufen haben. Ob das allerdings stimmt, weiß ich nicht sicher.
Bei Kulturheidelbeeren ist es aber noch einmal anders, denn die werden ja so gezüchtet, dass sie möglichst große Früchte und wenig Kerne haben. Das kann bedeuten, dass die Kerne, die vorhanden sind, nur noch "Reste" sind und nicht keimen können.
Wenn du sie also sicher vermehren willst, dann mach Absenker, und wenn du dann noch Lust hast zu experimentieren, dann pflanz einfach welche ein.
Ich bin mal neugierig auf das Ergebnis.
LG, leines