Populäre Irrtümer über Pflanzen!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

machen wir weiter
der palmfarn ist keine palme und auch kein farn,
er gehört zu der familie der Cycadaceae der richtige name ist Cycas .
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

.....der christusdorn ist ein kaktus !

die winzigen, von roten hochblättern umgebenen blütenstände sind ganz typisch für wolfsmilchgewächse(euphobiaceae).

viele grüße
searchcountry
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2006

Opuntia

Christusdorn.......

Dazu fällt mir nun auch etwas ein: Kakteen besitzen keine Stacheln, sondern Dornen.

Dornen sind umgewandelte 'Blätter', die fest mit der Aussenhaut der Pflanze verwachsen sind, ganz im Gegensatz zu den Stacheln der Rose, die man leicht und ohne Beschädigung der Pflanze ablösen kann.

Wie so oft im Pflanzenreich, gibt es auch hier Ausnahmen: Kakteen ohne Dornen sind beispielsweise die Gattung Lophophora, sie besitzt nur im Jugendstadium welche, und auch ein solcher Opuntia-humifusa-Klon ist mir bekannt.

Gruß
Bettina
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Aber nicht jeder Palmfarn heisst auch Cycas.


Zamia furfurata

Links: Dioon edule, Rechts: Cycas revoluta, der oft auch als "Friedenspalme" im Handel zu finden ist. Mit so einer Bezeichnung wird der Laie total in die Irre geführt, den Palmfarne brauchen doch etwas andere Bedingungen als Palmen. Siehe auch die vielen Forenfragen, mein Palmfarn treibt keine neuen Wedel!?
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin Moin,

da hast du ein wirklich interessantes Thema aufgegriffen !

Mir ist da noch etwas eingefallen:
Die Erdnuss ist keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Sie Gehört zur Famile der Schmetterlingsblütler oder Leguminosen, genau wie Erbsen, Bohnen, Klee, usw..

Lg
Stelvio
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

erdbeeren sind beeren

die erdbeere trägt ihren namen zu unrecht. hier gilt unsere begierde gar nicht der frucht selbst, sondern dem nach der blüte saftig-rot anschwellenden blütenboden. die eigentlichen früchtchen sitzen als kleine grüne körnchen außen drauf . eine erdbeere ist keine einzelne frucht, sondern eine sammelfrucht, genauer auch sammelnussfrucht!

weil die wissenden biologen die erdbeer-früchtchen wegen ihrer harten, miteinander verwachsenen fruchtschalen als nüsschen bezeichnen.

klingt irgendwie süß, was so manche bioooologen sagen !

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

.... und umgekehrt müßte man zu der Ananasfrucht eigentlich "Ananasbeere" sagen:

siehe Wikipedia:

"Botanisch gesehen sind die Ananasfrüchte Sammelfrüchte aus Beeren. Unter der Oberfläche dieser sechseckigen Beeren, die jeweils von einer Blüte hervorgebracht wurden, liegt ein Samenkorn. Bei den gezüchteten Sorten sind meist nur noch wenige bis keine Samen mehr zu finden"

Warum werden die Gartenerdbeeren im Osten von aber "Ananas" genannt?
Aus dem Deutsch-österreichischen Wörterbuch zitiert: Der Begriff steht für die Gartenerdbeere, die auf den botanischen Namen "Fragaria x ananassa" hört.

Da kanns schon mal Verwechslungen geben!!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wobei wir schon gerade bei Beeren sind
Kürbise, Bananen, Paprika, Melonen und Kakao sind auch Beeren.
Hätte ich erst garnicht geglaubt
LG Andi
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

kakteen wachsen alle in afrika !

inzwischen stimmt das tatsächlich, weil einige kakteen-arten durch den menschen weltweit verschleppt wurden. wer die mittelmeerländer bereist und überall die großen opuntien-hecken sieht, kann sich kaum vorstellen, dass der feigenkaktus dort keine einheimische pflanze ist. und doch stammt er, wie(fast)alle kaktuusgewächse, aus amerika. allerdings, auch kakteen sind nicht allesamt amerikaner. es gibt eine kleine, aber aufschlussreiche ausnahme. einzelne arten der gattung rhipsalis
finden sich nähmlich tatsächlich auch im tropischen afrika, allerdings nicht auf dem festland, sondern madagaskar, die inselgruppe maskarenen im indischen ozean und die insel sri lanka. diese epiphytischen arten bilden beerenfrüchte aus und haben, so jedenfalls die wahrscheinlichste erklärung für das zerrissene verbreitungsgebiet, die amerikanische stammheimat aller kakteen vermutlich als samen im darm ziehender vögel verlassen.

bettina als kennerin der kakteen, kann uns sicherlich mehr darüber berichten.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Esskastanien sind keine Kastanien, sondern Nüsse.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Zitat geschrieben von Stelvio
Famile der Schmetterlingsblütler oder Leguminosen, genau wie Erbsen, Bohnen, Klee, usw..


Nur eine kleine Anmerkung, die Familie Leguminosae ist nicht mehr aktuell - sie wird jetzt Fabaceae ('Hülsenfrüchtler') genannt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Stelvio hat allerdings den eingedeutschten Namen Leguminosen verwendet; DER wird noch lange synonym zu den "Hülsenfrüchtlern" oder meintz'wegen "Schmetterlingsblütlern" gelten

Unn wo wir schon bzw. noch bei denen sind:

Die dicke Bohne (Acker- Pferde- Puff- oder Saubohne, Vicia faba)
http://www.google.de/search?hl…uche&meta=
... ist eischentlich eine...Erbse, bzw noch passender: Eine WICKE!
(Das ist die Gattung Vicia)

Den Unterschied zu den Bohnen sieht man schon bei der Keimung: Das Keimblätter-Popöchen bleibt bei der Keimung hübsch bleich und anständig im Boden drinne, während Bohnen die bekanntlich erheben und ergrünen lassen.

Liebe Grüße
Hans-Werner
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

die beeren der eberesche sind giftig !

die orangeroten, in großen scheindolden stehenden beeren der ebereschen werden volkstümlich meist als vogelbeeren bezeichnet und gelten zwar als gutes vogelfutter, das aber für menschen ungenießbar oder gar giftig sei. sorbus aucuparia lautet der wissenschaftliche name der vogelbeere, wobei aucuparia sich von aves capere=vögel fangen ableiten lässt.

im unverstand(das heißt: in großen mengen) roh genossen, sorgen vogelbeeren für durchfall und erbrechen. aber das schafft man ja auch bei einer überdosis kirschen .

kocht man die beeren, wird die parasorbinsäure, die ursache der bitterkeit, zerstört. aus den beeren kann man eine leckere marmelade kochen!

wenn ich schon dabei bin, den guten ruf der eberesche wieder herzustellen, möchte ich sie auch gleich von dem verdacht befreien, sie habe etwas mit männlichen schweinen.
früher hieß sie ABER-esche, was soviel bedeutet wie 'falsche esche'. ihre gefiederten blätter ähneln nämlich denen der richtigen esche, die aber zu einer ganz anderen verwandschaft(ölbaumgewächse) gehört als die eberesche selbst, ein rosengewächs.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

.... und den guten "Vogelbeerernen" nicht vergessen (= super Schnaps!)

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

danke für den tipp !

viele liebe grüße
searchcountry
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.