Nähe von Lebensbaumhecke....

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich möchte gerne wissen, wie Eure Erfahrungen mit Thuja/Zypressenhecken sind, bezüglich: In wie weit beeinflussen deren Wurzeln das wachsen von anderen Pflanzen, die in der Nähe stehen? Wie weit muss der Abstand sein, dass sie sich nicht in die Quere kommen?
Danke
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Vielen Dank Gudrun.....hätte ich mal länger suchen müssen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Naja, war ja selbst betroffen
da findet sich es leichter
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ja...das ist ein Argument....
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Knupsel,

meine Blumen sind bis dicht an die Hecke (Nordseite) herangepflanzt und ich habe überhaupt keine Probleme festgestellt. Außer natürlich, dass es bei Neuanpflanzungen etwas mehr Arbeit ist, die Löcher auszuheben.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke Bagirah
Dann werde ich mal mutig sein und ein passendes Plätzchen für meine Kamelie suchen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wenn du sicher gehen möchtest, dass die Hecke deinen Pflanzen nicht die Nährstoffe oder das Wasser allzu sehr streitig macht oder aufgrund des Wurzeldrucks der Hecke die Pflanzen schlecht wachsen, würde ich dir eine Rhizomsperre empfehlen. Also mit Abstand zur Hecke eben eine Rhizomsperre einbauen, so kann man Konkurrenz gleich von Anfang an Ausschließen und Abstand zur Hecke muss sein, alleine auch deswegen, weil man ja Platz zum Schneiden benötigt..
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von knupsel
Danke Bagirah
Dann werde ich mal mutig sein und ein passendes Plätzchen für meine Kamelie suchen


Warum nicht, zumal beide einen sauren Boden mögen, zumindest wenn Du eine japonica hast (die sasanqua will normalen Boden und viel Sonne)
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Genau das habe ich nun beim recherchieren auch so gedacht....ich habe da noch etwas Teichfolie übrig.......
Ja, es ist eine Camellia japonica - General Coletti
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von knupsel
Ja, es ist eine Camellia japonica - General Coletti


Wow, die habe ich mir vor kurzem auch geleistet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.