Pferdemist ungeeignet für Blumenbeete

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2007

Jens#

Hallo,

Ich habe im Herbst Pferdemist in meinen Gemüsebeeten untergegraben,
durch umgestalten des Gartens soll ein Teil der Gemüsebeete jetzt Wiese
werden. Da mir aber die mit Mist gedüngte Erde für eine Wiese viel zu schade ist
möchte ich die Erde auf die Blumenbeeten verteilen.
Kann ich das ohne bedenken mache oder ist Pferdemist ungeeignet für Blumenbeete ?
Hat jemand damit Erfahrung ?
Was für Tomaten gut ist kann doch für Blumen nicht schädlich sein ... oder

Mfg Jens
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

der pferdemist ist schon geeignet für blumenbeete,nur sollte er nicht wie kuhmist frisch drauf gegeben werden(er soll ein jahr ablagern) deiner ist ja schon seit herbst draussen,denke da kann man ihn schon auf die blumenbeet verteilen
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2007

Jens#

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde die Erde im Frühjahr auf die Blumenbeete verteilen,
dann kann ich mir das Düngen dieses Jahr sparen,
ich möchte nicht überdüngen .

Mfg Jens
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Jens!

Ich kenne das auch so, dass der Pferdemist lediglich nicht frisch sein darf, weil er dann wohl zu "scharf" ist.

Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Pfredeäpfel sind für alles gut. Ich verwende sie durchaus auch frisch - hier im Kreis Warendorf liegt genug davon rum.
Nur meine Rosen bekommen den angerotteten - ansonsten immer men druff damit.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die Äppel sind die absalate Krönung auf Erdbeeren.....

aber ich eß' meine Erdbeeren immer mit Sahne. Oder Pfeffer.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von RamblingRose
Pfredeäpfel sind für alles gut. Ich verwende sie durchaus auch frisch - hier im Kreis Warendorf liegt genug davon rum.
Nur meine Rosen bekommen den angerotteten - ansonsten immer men druff damit.


Da hast du bis jetzt Glück gehabt, wenn du den Mist frisch draufkippst.
Rose hat recht, den Pferdemist sollte man nicht frisch auf Beete tun.
Der ist zu scharf.
Siehe hier http://www.wdr5.de/service/service_umwelt/244953.phtml


@marcu :

LG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Jetzt erzähl' mir aber nicht dass Pferdemist nicht gut für Erdbeeren wär'.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von marcu
:shock: Jetzt erzähl' mir aber nicht dass Pferdemist nicht gut für Erdbeeren wär'.


Tartan hat nicht geschrieben das er nicht gut für Erdbeeren ist, nur frisch ist zu scharf.und nicht gut.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Also, dass Hühnermist scharf ist, ist klar... aber Pferdeäpfel....
Nun, wenn Ihr es sagt, dann stimmt das. Ich hab ja keinen Gemüsegarten mehr, von daher passiert da nix. Ich packe das ja nur um Sträucher, und die ertragen sogar die Viertelpfünder vom Dicken.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Was ich aber noch aus früheren Jahren weiß, Pferdemist haben wir im Schrebergarten ins Frühbett und Gewächshaus gebracht, weil er die Heizung ersetzt hatte. Im Schrebergarten gab es ja oft keinen Strom und so hat der Mist also eine Doppelfunktion erfüllt - Heizen und Düngen.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von tartan
Zitat geschrieben von RamblingRose
Pfredeäpfel sind für alles gut. Ich verwende sie durchaus auch frisch - hier im Kreis Warendorf liegt genug davon rum.
Nur meine Rosen bekommen den angerotteten - ansonsten immer men druff damit.


Da hast du bis jetzt Glück gehabt, wenn du den Mist frisch draufkippst.
Rose hat recht, den Pferdemist sollte man nicht frisch auf Beete tun.
Der ist zu scharf.
Siehe hier http://www.wdr5.de/service/service_umwelt/244953.phtml


@marcu :

LG


Es ist aber ein Unterschied, ob man Pferdeäppel oder Pferdemist (mit Stroh und Jauche) nimmt. Pferdeäppel kommen bei mir auch "frisch" aufs Beet und der Mist muß warten

Gruß

Steffi
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine Frage betrifft Taubenmist. Aber Mist ist Mist!

Kennt jemand die richtige Verdünnung?

Ich würde sonst 2 Teelöffel auf einen Liter wasser geben.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Chiva
Meine Frage betrifft Taubenmist. Aber Mist ist Mist!
Kennt jemand die richtige Verdünnung?
Ich würde sonst 2 Teelöffel auf einen Liter wasser geben.


Heike,
willst Du die Mischung trinken?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

mom ich schau mal in eines meiner Taubenbücher, vll steht da was drin

also. Pur vertragen ihn nur Kohlsorten, Tomaten und Sellerie, bei allen anderen Pflanzen muss man ihn erst pflanzenverträglich machen. Entweder Kompostieren oder eine Jauche machen.
Jauche: Taubenmist + Wasser und 8 - 14 Tage vergehren lassen. Die fertige Jauche, dann noch mit Wasser verdünnen und den Pflanzen geben.

Quelle: "Tauben" von Wilhelm Bauer aus der Reihe: Ratgeber Nutztiere , Verlag: Ulmer
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.