bambus oder ähnliches als sichtschutz

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008

calisto

hallo,

ich ziehe demnächst in eine neue wohnung mit einem riesigen glasbalkon (11m lang).
leider ist der balkon und dadurch auch die wohnung sehr gut einsehbar.
was kann ich dort planzen, damit man nicht mehr so reinschauen kann?
habe evtl so an bambus oder schilf gedacht...? kann man das selbst aus samen großziehen (kosten)?
zumindest wäre ein planze gut , die schnell wächst und winterhart ist.

vielen dank schon mal für eure hilfe!

birgit
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

bambus wächst eigentlich recht schnell und kann man auch aus Samen ziehen, allerdings braucht er wenn man ihn aus Samen zieht länger bis er groß ist. Beim Bambus gibt´s zig verschiedene Sorten, da sind auch welche dabei, die sich als Hecke eignen, allerdings weis ich jetzt nicht welche Sorten das sind.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Hallo Birgit,
wenn du dir Bambus aus Samen ziehen möchtest, dann wird es einige Jahre dauern, bis daraus ein vernünftiger Sichtschutz gewachsen ist. Deshalb würde ich dir von diesem Experiment abraten. Ansonsten ist Bambus eine gute Wahl. Ich würde dir zu einer Phyllostachys-Art raten. Ganz wichtig ist allerdings, dass der Kübel schon sehr groß sein sollte und du unten eine Drainage-Schicht einbringst, da Bambus bei dauerhaft nassen Füßen eingehen wird. Hier kannst du dich mal schlau machen: www.bambus.de


LG feigenblatt

PS: was genau verstehst du unter "Glasbalkon"? Ist der oben offen oder ist das eher so eine Art Wintergarten? Bei letzterem würde ich von Bambus abraten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Eine billige und fixe Variante wären einjährige Schlinger wie die Prunkwinde oder Ranker wie Kapuzinerkresse an einem Netz, Rankgerüst oder ähnlichem hochwachsen zu lassen. Duftwickenauf dem Balkon riechen auch noch gut.
Diese Einjährigen bilden dann auch wieder Samen, so dass Du nicht immer wieder welchen kaufen musst.
Du kannst mal in der Samenschatzkiste gucken, da bekommst Du günstig diese Samen her!
:arrow:
forum/ftopic12577.html
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Ich hab Bambus als Sichtschutz im Garten. Finde es super so, da er auch im Winter grün ist. Allerdings muss man ihn im Zaum halten, sonst ist er überall - naja im Kübel hast du das Problem ja nicht...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich meine, Bambus ist erst einmal eine gute Lösung, aberitte bedenke, Bambus ist genau so wie das Riesen-Chinaschilf ein Teufelszeug. Einmal gut ins wachsen gekommen gibt es kein zurück mehr.
Und denke dabei auch an eventuelle Nachbarn, die für die sich auch in ihre Richtung schiebenden Ausläufer oftmals kein Verständnis haben.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Deshalb bei frei ausgepflanzten Bambussen (ausser Fargesien) bitte immer mit fachmännisch eingebrachter Rhizomsperre arbeiten!!! Es sei denn, man hat Platz ohne Ende.

LG feigenblatt
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008

calisto

hallo ihr,

vielen lieben dank für eure schnelle und super ausführliche hilfe!
werde mich am wochenende mal durch eure tips und links wühlen und dann mal sehen, was sich da am besten eignet.

da ich den bambus oder ähnliches in kübel pflanzen muß, sollte ich zumindest mit dem ausbreiten keine probleme haben
der balkon ist oben offen und nur der rand ist aus durchsichtigem glas.

habe mittlerweile im internet auch bambusarten gefunden, die nur so 50-100cm hoch werden...so etwas wäre natürlich ideal...und die preise für die fertigen pflanzen hielten sich auch in grenzen.

vielen, vielen dank nochmal!!!

birgit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.