Ist mein Elefantenfuß noch zu retten?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2008

Helke

Hallo zusammen,

ich habe seit langem schon einen schönen großen Elefantenfuß.
Bisher hat er nie Probleme gemacht und ist immer schön gewachsen.

Seit ca. 2 Wochen verliert er übermäßig viele Blätter die in rasender Geschwindigkeit braun werden.
Desweiteren hängen die jungen, neuen Blätter ganz "schlapp" herunter.

Ich hatte ihn kürzlich mal ausversehen zu viel gegossen, kann das ein Grund sein?

Der Baum steht seit ca 8 Jahren in Seramies. Ich habe jetzt gelesen das Seramies gar nicht so gut sein soll.
Ich werde ihn jetzt umpflanzen.

Welches Substrat könnt Ihr mir empfehlen?

Glaubt Ihr ich bekomme den Elefantenfuß wieder hin???

Mir liegt sehr viel an dem Baum!
Also, her mit Euren Tipps......
Zur besseren Vorstellung habe ich Bilder beigefügt.

Vielen Dank
Lg
Helke
baum 003.jpg
baum 003.jpg (192.11 KB)
baum 003.jpg
baum 002.jpg
baum 002.jpg (201.65 KB)
baum 002.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Bin eteas auf Suche gegangen da ich von dieser Pflanze null Ahnung habe,
folgendes habe ich über die Wintertemperaturen gefunden

Die Überwinterung kann bei kleineren Pflanzen im Zimmer an einem möglichst hellen Ort erfolgen. Besser ist es aber, wenn man sie bei zwischen 5 und 10 °C überwintert, wobei auch die Ansprüche an die Lichtintensität etwas geringer als bei warmer Überwinterung sind.

von
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/elefantenfuss.htm
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Heike

wenn er immer noch im Wasser steht, kann das der grund sein. Schütte das wasser raus. Bei seramis geht es gut.

Der mag keine nassen Füße

Dann mal 14 Tage warten ohne zu giesen und beobachten. Vielleicht fängt er sich wieder.

Manche hier haben den auch in diesem Tongranulat und haben keine Probleme damit.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2008

Helke

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Hallo Heike

wenn er immer noch im Wasser steht, kann das der grund sein. Schütte das wasser raus. Bei seramis geht es gut.
.


Lieben Dank für Deine Antwort!
Ausschütten wird schwer, das ganz wiegt so um die 50 Kilo

Aber zur Rettung meines Bäumchens werde ich nichts unversucht lassen!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Helke,

den Elefantenfuß kannst Du lieber zu trocken als zu feucht halten. Auch Dünger - lieber sparsam im Winter. Der Stamm speichert viel Feuchtigkeit, also kannst Du ihn ruhig jetzt ordentlich trocknen lassen.
Schön hell steht er bei Dir ja. Das braucht er auch.
Von daher wird das schon. Kopf hoch!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo Helke,

das Wasser mußt du schon wegbekommen, denn das ist auf jeden Fall der Auslöser für den Schaden.

Und nun einige Zeit trocken halten, dann sollte es schon wieder werden, denke ich mal.
Zimmertemperatur über den winter ist eigentlich kein Problem, meiner steht auch das ganze Jahr im Wohnzimmer, bekommt aber nur alle 2 bis 3 Wochen etwas Wasser in den Untersetzer.

Falls du umtopfen möchtest, dann klicke mal auf das grüne Wort Elefantenfuß in deinem Beitrag , da ist u.a. hinterlegt, mit welchem Substrat er gut kann
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

heike hier gibts auch jede menge an Threads, die sehr aufschlußreich sind. Gehe mal auf Powersuche.

Und so schlecht sieht er noch nicht aus, dein Elefantenfuß. Der wird wieder.

Schau, daß du auf jedenfall das wasser Rausbekommst. Teller oder anders Flaches Gefäß nehmen und umkippen.
Ist ein bischen schweinerei, aber es gibt ja Putzlappen. Und bei Dir ist auch gefließt, da hast du schnell wieder sauber.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2008

Helke

Ihr lieben,
ich danke Euch für die schnellen Antworten!
Aber auch ich war in der Zwischenzeit fleißig.

Ich habe mit der Hilfe meines Mannes (der war hocherfreut) den Elefantenfuß aus dem Topf geholt und siehe da unten war literweise Wasser drin!!!

Mir ist gar nicht bewusst das ich ihn dermaßen übergossen habe.

Jetzt steht er wieder in seinem noch immer sehr nassen Seramis aber dank Fußbodenheizung wird er hoffentlich schnell wieder trockene Füße bekommen.

Anschließend war natürlich putzen angesagt.

Jetzt heißt es Daumen drücken und um Verzeihung bitten

LG Helke
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo helke

ich drück auch die daumen

hast du keinen giessanzeiger mit im topf drin
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 06 / 2006

artlady

Bezügliche des Blätterhängenlassens: könnte er einen Zug
bekommen haben? Meiner (25 Jahre) steht das erste Jahr
neben der Terrassentür. Er macht das auch neuerdings.
Deshalb vermute ich, dass er einen Zug abbekommen hat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.