Rhododendron einseitig Blattverlust

 
Avatar
Herkunft: Triebes
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2006

schenker

Hallo!
Meinen dieses Jahr gepflanzten Rhododendron gehen im unteren Bereich auf der Sonnenseite die Blätter aus.Liegt das an der Sonne,er hat einen relativ sonnigen Platz.Er wird fast täglich gewässert und gelegentlich mit Spezialdünger gedüngt.Knospen hat er reichlich.Wollte eigentlich die buschige Form beibehalten.Kann man durch das anpflanzen einer anderen Pflanze etwas Schatten spendieren?
Gruss und Dank Schenker
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Hallo schenker und herzlich Willkommen,

es schaut ganz so aus, dass die Sonne zu stark für die Neupflanzung ist.
Ihm etwas mehr Schtten zu geben ist natürlich durch eine Abpflanzung möglich. Nur sollte die natürlich auch so groß sein das die Sonnenstunden wirklich reduziert an die Pflanze kommen.

Es ist aber nicht immer die Sonne schuld. Pilzkrankheitzen und Schädlinge und falsche Standortbedingungen (Bodenart) können auch zu ähnlichen Schadbilder führen. Wenn du möchtest, kannst du ja ein Bild der Pflanze hier ins Form stellen.

Viele Grüße
Frank
Avatar
Herkunft: Triebes
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2006

schenker

Danke für die schnelle Antwort.Auf die Idee mit der Sonne kam ich weil er sonst sehr gesund aussieht.Es ist sehr schwieriger Boden,viel Steine und Lehm.Dem bin ich aber mit einem relativ grossem Pflanzloch begegnet,die Wurzeln haben also Platz.Solang ist er ja noch nicht drin,seit Ende Mai.
Giesse nur Regenwasser,wegen Kalk.Ich poste mal ein Bild.MfG Schenker
rhododendron2.jpg
rhododendron2.jpg (144.98 KB)
rhododendron2.jpg
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Hallo,
anhand des Bildes besteht ein Sonnenproblem, welches man auch nicht so einfach lösen kann, da der Rhododendron ja mitten in einer Fläche steht. Anhand des bodens auf dem Bild sehe ich kein Pflanzsubstrat (Humus). Ein großes Pflanzloch ist sehr gut, jedoch mögen Rhododendren humusreiche Böden. Ein einarbeiten in die Oberfläche reicht dabei nicht. Man sollte bei der Pflanzung den ausgehobenen steinfreien Boden mit Humus (z.B. Substrat / Torf) im Verhältnis 1(Erde) zu 2 Anteilen Substrat mischen.
Ich würde der Pflanze einen anderen Standort geben, da er an einer Sonnenstelle auch über Jahre immer wieder Probleme bekommen wird.

Viele Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.