Die meißten "Pilzbauern" arbeiten in großen Kellern, Hallen oder Foliezelten das sie unabhängig sind von den klimatischen Bedingungen.
hier ging es aber nicht um die Frage Pilze im Keller oder im Haus, sondern um die Pilzbruten, die man im Garten kultivieren kann.
Zitat geschrieben von Lapismuc
Mein Gartennachbar läßt sich ganz cool den Mißerfolg nicht anmerken. Bei ihm liegt seit 3 Jahren ein mit pilzbrut geimpfter, gepreßter, eingeschweißter Strohballen
Wie geht das?
Der Strohballen wird erst vor Ort mit der Pilzbrut geimpft. Wie kann der dann noch eingeschweißt sein. Wenn noch eingeschweißt, dann sicherlich noch wie vomBauern erhalten und vor sich hingammelnd, das hat aber nichts mit Mißerfolg bei der Pilzzucht zu tun, viel mehr mit Desintresse,.
hier ging es aber nicht um die Frage Pilze im Keller oder im Haus, sondern um die Pilzbruten, die man im Garten kultivieren kann
dann kannst du es zur zeit in deutschland knicken und warten bis es später frühling oder herbst ist. Da sommer wieder zu warm ist. Bestimmt kann man im moment auch welche draußen anbauen, aber das sind dann bestimmt andere sorten, die ich noch nicht kenne
Ich glaub man sollte wirklich bis zum Frühling warten.
War mal ein bisschen Pilze suchen im Wald, das hätte ich mir eigendlich auch sparen können. Es war nicht ein Pilzchen zu finden Dafür war es ein toller Ausflug.
Hoffe ich finde im Frühjahr mal ein bisschen Zeit um einen Versuch zu starten.
Mein Versuch soll folgendermaßen aussehen.
- Pilze im Wald sammeln
- Sporen von den Pilzen abkratzen
- Strohballen oder anderes geeignetes Material damit impfen
Ich weiß zwar nicht, ob das so einfach geht, aber es soll ja auch erstmal nur ein Versuch werden. Und Pilze Vermehren sich in der Natur ja auch irgendwie.