Probleme mit meinen Gespensterpflanzen :(

 
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hallo,

ich weiß mal wieder nicht weiter, das Thema überwintern liegt mir irgendwie nicht.
Meine Problemkinder sind meine Gespensterpflanzen.

Spinnmilbenbefall, vertrocknende Blätter und welkende Triebe. Woran liegt das?

Ich wische die Spinnmilben regelmäßig ab, aber bei den zarten Blättern muss man äußerst vorsichtig sien, weil sie sehr schnell abbrechen oder einreißen.
Neue Triebe kommen immer wieder aber genauso werden andere Triebe welk. Die meisten Blätter und vorallem auch junge Blätter werden welk oder vertrocknen.

Irgendwie versteh ich das Ganze nicht so und das dumme ist, dass meine A. grandiflora nur noch 5 Blätter hat.

Umgetopft habe ich sie etwa vor einem Monat.

Bitte helft mir irgendwie.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hm, abwischen ist hier wirklich leider nicht so gut. Die Gespenster mögen nicht gerne angefasst ständig werden.

In diesem Falle würde ich sagen, grosse transparente Tüte drüber und damit die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Dann kannst du mal nach Stäbchen mit dem Wirkstoff Dimethoat gucken. Meist bekommt man sie als Combistäbchen, dann ist noch Dünger mit drin.

Hier ist eine Aufzählung der verschiedenen Produkte mit Dimethoat:

forum/ftopic12666-75.html#176682
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Oh vielen Dank für den Tipp.
Die Frage ist, ob dies was bringt. Die eine Gespensterpflanze hat ja nur noch 5 Blätter, d.h. sie brauch wenig Wasser/Nährstoffe. Ich glaube ich würde es mal mit einer Stäbchen-Lösung mit Besprühen/Gießen versuchen (also Stäbchen aufgelöst in Wasser).

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Stäbchen gibt es auch ohne Düngerzusatz, guck mal in die Liste, alle, die nicht Combistäbchen heissen sind ohne.

Dimethoat gibt es auch zum Sprühen, aber es ist en Nervengift und sowas würde ich persönlich nicht versprühen. Aber es gibt da geeignete Präparate, mit denen man das machen kann...
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
meine Aristolochia fimbriata schaut auch zur Zeit mager, sehr mager aus.
Blättchen werden gelb und welk - aber sie treibt an anderer Stelle wieder neue. Ich hab die Hoffnung nicht aufgegeben. Sie kriegt nicht viel Wasser, weil sie etwa bei 18°C steht und hat meiner Meinung nach auch genug Luftfeuchtigkeit.
Sind doch ziemlich empfindliche Pflänzchen, wenn es um die kalte Jahreszeit geht.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2007

Opuntia1

Hallo Gespensterpflanzen-Besitzer,
ich bin auch eben auf diese Pflanze bei Ebay aufmerksam geworden, wo einige Händler Samen der Gespensterpflanze verkaufen, z. T. mit wirklich reisserischen Bildern (sehr große Pflanzen, die 7 Meter/Jahr waschsen und riesige Blüten haben sollen). Was ist Eure Meinung?
Gibt es da wirklich interessante Aristolochia-Arten, die man unbedingt haben sollte, und wenn ja, welche genau?
Über ein Feed-back würde ich mich sehr freuen!

Opuntia
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
www.brazilplants.com

Mauro hat ein gutes Angebot an Samen und preiswert. Die Keimfähigkeit ist auch gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.