Rosen

 
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 06 / 2006

magiccat

Hallo,
ich würde mir gerne mal Rosen zulegen für meinen Balkon. Allerdings hatte ich noch nie welche und bräuchte von daher Rat. Ich habe jetzt gesehen Zwergrosen die man in Kübeln pflanzen kann und dann diese Stammrosen. Beide gefallen mir natürlich gut. Allerdings wie ist es mit der Pflege der Rosen? Da hab ich keine Ahnung von, vielleicht habt Ihr Tipps für mich.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

.. das will ich auch wissen.. hab vor ein paar Wochen eine cremefarbene Rose in einen großen Kübel gesetzt und will einfach mal sehen, wie es geht.. bis jetzt sieht sie super aus, obwohl sie von Sternrußtau befallen war, aber dagegen hatten sie sie in der Gärtnerei, wo ich sie gekauft habe, noch gespritzt. Mittlerweile sind die befallenen Blätter alle abgefallen und sie treibt hübsches dunkelgrünes Laub aus. LG mari
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

auch ich habe mir schon jahrelang eine rose für den balkon bzw. jetzt für die dachterrasse gewünscht.
vor 3 wochen habe ich nun zugeschlagen , als im gartenmarkt rosentage waren.

und zwar eine beet- und bodendeckende rose mit niedrigem wuchs (40 bis 50cm),
die man im kübel und blumenkasten halten kann.
habe lange gesucht!

ob das eben mit den normalen rosen geht bin ich mir unsicher, denn sie haben ja sehr tiefe wurzeln,
deshalb auch die hohen rosenkübel im markt.

im moment blüht sie und treibt jede menge neue blütentriebe.
die alten blüten fallen von selbst ab.

ich gieße jeden tag jetzt bei der hitze, natürlich nicht wenn es regnet, da hat sie das wasser ja eh.
gedüngt habe ich noch nicht, weil ich denke, da ist im moment noch genug drin.

im nächsten jahr werde ich sie in einen größeren topf setzen und ich hoffe, daß noch eine weile die terrasse reicht.

hier ist der link dazu: http://www.premium-collection.de
ich habe eine towne&county - sweet cover

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

Ich würde für Rosen einen Standort empfehlen wo nicht so die pralle mittagssonne hinkommt sondern eher morgen- oder abendsonne, weil die blüten sehr shcnell aufgehen wenn sie in der prallen mittagssonne stehen. also wer länger freude an der blüte haben will am besten so einen standort wählen. und zum gießen also wir gießen im geschäft jeden tag, wenn es nicht regnet. wenn eine verblühte blüte dran ist, über dem nächsten blatt abschneiden und wenn weder blüten noch knospen mehr dran sind die gesamte rose ein wenig zurückshcneiden dann treibt sie wieder schöne neue blüten aus. also so wirds in meinem gehscäft gemacht un das funktioniert prima
MfG Lisl
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hm, bei uns stehen die rosen (im garten) in voller sonne und nach der blüte schneiden wir sie bis auf's zweite blatt unterhalb der ursprünglichen blüte zurück. hat bis jetzt auch ganz gut geklappt. dass die blüten nicht so lange halten, macht nix, da die haufenweise neue bilden.

lg
asagao
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 06 / 2006

magiccat

das hört sich alles super interessant an. Was für einen Kübel braucht man denn, ich hätte noch einen im Durchmesser von 26 cm und 21 cm hoch. Müsste ich da nur eine Rose rein setzen oder gehen auch 2? Also könnte man auch Bodendecker nehmen, wußte ich vorher auch nicht. Es gibt ja so schöne.
Wie sieht es denn mit der Überwinterung aus?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

also in deinen vorhandenen kübel würde ich nur eine rose setzten.
sie wächst ja noch.
und aus meiner sich so etwas niedriges, wie bodendecker, denn wie gesagt,
die anderen rosen haben tiefe wurzeln und den platz kann der topf nicht bieten.

über den winter werde ich sie draußen lassen, natürlich schön eingepackt mit "wintermantel".
zur zeit habe ich sie auch noch nicht in einen größeren topf gesetzt, sie steht noch im verkaufsgefäß
und sieht von dem regen gestern etwas zerludert aus. aber es kommen jede menge neue blüten.

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

soweit ich weiß sind rosen im algemeinen winterhart. also ich denke das ihr die ohne schwierigkeiten draußen stehen lassen könnt.
Mfg lisl
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 06 / 2006

magiccat

na das hört sich doch super an, dann werde ich mich demnächst mal in ein Gartencenter begeben und nach schönen Rosen ausschau halten.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Nicht nur Rosen im Kübel brauchen im Winter einen Schutz vor dem Frost. Meinem Stämmchen werde ich eine Haube aus Jute verpassen, damit es nicht verfriert. Das macht man ja auch im Garten mit Hochstämmchen. Den Kübel kann man mit Noppenfolie schützen.
LG mari

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.