Zeigt her eure Schnappschüsse !!!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 95
  • 96
  • 97
  • Seite 96 von 97
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Nachwuchs in der Nachbarschaft oder ein unentdeckter Tümpel mit leckeren Fröschen? Keine Ahnung warum es hier plötzlich eine Invasion von etwa 20 Störchen gibt...
[attachment=0]stoerche1.jpg[/attachment]
(Blick von meinem Balkon)
stoerche1.jpg
stoerche1.jpg (150.81 KB)
stoerche1.jpg
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

Evi8

Vorab: Ich finde eure Bilder echt mega/lustig!!

Hier ist mein Schnappschuß von 2018, als ich noch einen Garten hatte......
(......jetzt stopfe ich meinen Balkon zu...... )
IMG_0153.JPG
IMG_0153.JPG (2.26 MB)
IMG_0153.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

In Gartennähe befinden sich 3 Imker. Wir haben festgestellt, dass es dieses Jahr viele Grabwespen der Art Bienenwolf (Philanthus triangulum) gibt.

[attachment=1]20200803_212605[1].jpg[/attachment]

[attachment=0]20200803_212446[1].jpg[/attachment]
20200803_212605[1].jpg
20200803_212605[1].jpg (707.89 KB)
20200803_212605[1].jpg
20200803_212446[1].jpg
20200803_212446[1].jpg (417.35 KB)
20200803_212446[1].jpg
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2009

edergritschen

[attachment=0]P8160312.JPG[/attachment]
Ich habe heute diesen Schnappschuss gemacht. Ihre Zeichnung finde ich immer faszinierend.
P8160312.JPG
P8160312.JPG (7.63 MB)
P8160312.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2009

edergritschen

Die Wespenspinne hätte deinen Flip zum Fressen gern.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Eine selten zu sehende Gruppe: Silberreiher, Storch und Kormoran so dicht beieinander.

[attachment=3]IMG_3183.JPG[/attachment]


Und der Reiher vollführte noch ein Tänzchen.

[attachment=2]IMG_3166.JPG[/attachment]

[attachment=1]IMG_3167.JPG[/attachment]

[attachment=0]IMG_3169.JPG[/attachment]
IMG_3183.JPG
IMG_3183.JPG (539.85 KB)
IMG_3183.JPG
IMG_3166.JPG
IMG_3166.JPG (486.33 KB)
IMG_3166.JPG
IMG_3167.JPG
IMG_3167.JPG (509.52 KB)
IMG_3167.JPG
IMG_3169.JPG
IMG_3169.JPG (572.07 KB)
IMG_3169.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hornissen fliegen noch bis in den November. Manchmal geht ihnen aber das Flugbenzin aus. Dann kann man sie mit etwas Zuckerwasser wieder aufpäppeln. Sie sind sehr freundlich und stechen nicht, wenn man sanft mit ihnen umgeht. Man muss sie auch nicht auf der Hand füttern, wenn man Sorge hat, das sie stechen....

Besonders den ganz großen sollte man ruhig helfen, das sind die Königinnen, die nächstes Jahr wieder ein neues Volk gründen werden.
IMG_20200827_144448.jpg
IMG_20200827_144448.jpg (143.68 KB)
IMG_20200827_144448.jpg
IMG_20200827_130902.jpg
IMG_20200827_130902.jpg (153.25 KB)
IMG_20200827_130902.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hatte letztens eine große Hornisse (abends! - denn es war schon dunkel draußen und deutlich nach zehn!) an meinem Küchenfenster. Ich wusste gar nicht, dass die auch nachts bzw. abends fliegen??
Hab sie aber nicht reingelassen, aus Angst, dass die in einen Spalt zwischen Küchenmöbeln und Wand fliegt und allein nicht mehr wieder rauskommt

Zitat geschrieben von Roadrunner
Dann kann man sie mit etwas Zuckerwasser wieder aufpäppeln.
Etwas Honig ging wohl auch, nehme ich mal an?! Den würde ich nämlich schneller zur Hand haben als den Zucker

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hornissen sind tatsächlich die einzige Wespenart, die nachtaktiv ist. Wenn du also irgendwo in der Nähe ein Nest hast, dann werden sie vom Licht angezogen und gucken nachts zu dir ins Zimmer. Diese brauchen aber normalerweise keine Unterstützung.

Honig hat den Nachteil, das er, sofern er nicht vom deutschen Imker ist, Faulbruterreger übertragen kann. Leider enthalten viele Honige Anteile von Honig aus Nicht-EU-Ländern. Gerade im chinesischen Honig finden sich viele Erreger. Das ist für Menschen kein Problem, aber für unsere heimischen Bienen. Bienen werden vom Geruch von Honig wie magisch angezogen, sie finden auch die kleinsten Reste. Daher kommt es auch bei uns immer wieder zu Ausbrüchen dieser verheerenden Krankheit (z.B. durch zerbrochene Honiggläser in Glascontainern). Deshalb müssen dann ganze Bestände von Bienenvölkern abgetötet werden, um alle anderen davor zu schützen.

Also lieber keinen Honig verfüttern, außer er kommt ganz sicher aus Deutschland, am besten aus deiner Region. Besser du nimmst Ahonsirup, Rübenkraut, Karamellsauce oder Marmelade. Das schmeckt ihnen genauso gut, zieht aber keine Bienen an, die sich anstecken könnten.
WhatsApp Image 2020-09-21 at 12.05.18.jpeg
WhatsApp Image 2020- … .18.jpeg (142.9 KB)
WhatsApp Image 2020-09-21 at 12.05.18.jpeg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Hornisse bei der Weinlese

[attachment=2]IMG_3367.JPG[/attachment]

[attachment=1]IMG_3370.JPG[/attachment]

[attachment=0]IMG_3372.JPG[/attachment]
IMG_3367.JPG
IMG_3367.JPG (238.99 KB)
IMG_3367.JPG
IMG_3370.JPG
IMG_3370.JPG (257.91 KB)
IMG_3370.JPG
IMG_3372.JPG
IMG_3372.JPG (293.79 KB)
IMG_3372.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hab seit langem mal wieder einen Buntspecht und einen Sägebock Käfer gesehen.
Buntspecht.jpg
Buntspecht.jpg (192.97 KB)
Buntspecht.jpg
Sägebock (2).JPG
Sägebock (2).JPG (258.04 KB)
Sägebock (2).JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wo sind die Leckerlis ?

[attachment=0]20201010_175727(0).jpg[/attachment]
20201010_175727(0).jpg
20201010_175727(0).jpg (317.57 KB)
20201010_175727(0).jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Es wird ungemütlich draußen, zum Glück hat Frauchen die Heizung schon angeschaltet.
Tiffchen.JPG
Tiffchen.JPG (249.94 KB)
Tiffchen.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Birnenmelonenernte (Pepino) das sind nur 16 aber 27 sind dran gewesen
Birnenmelone 2020.jpg
Birnenmelone 2020.jpg (2.77 MB)
Birnenmelone 2020.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 95
  • 96
  • 97
  • Seite 96 von 97

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.