Geldbäume - gelbe Blätter, komischer Wuchs

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2019

Ajia

Hallo, ich habe vor ca. 2 Wochen zwei Geldbäume übernommen. Sie waren dick mit Staub bedeckt und ohne Abzugstöpfe direkt eingetopft. Ich habe sie als erste Maßnahme abgeduscht und -gewischt und umgetopft. Ich habe normale Erde mit etwas Tongranulat und Orchideenerde gemischt, weil ich das so da hatte. Ist das ok?

Nun hat der „große“ von beiden ein gelbes Blatt verloren und allgemein sehen sie mir nicht so 1a aus (die kleinen Blätter oben wirken eher schrumpelig als schön fleischig). Und manche haben so Beschädigungen, siehe Bild. Kann ich außer abwarten noch was tun?

Und der 2. ist vergeilt, oder? Soll ich den so wachsen lassen oder soll ich ihn direkt unten am
Stamm mal abschneiden?

Interessiere mich erst frisch für Pflanzen, sorry, falls ich komische Fragen stelle.

Danke für eure Hilfe!
8343A74A-C734-42B5-81E7-339CAD5FF91F.jpeg
8343A74A-C734-42B5-8 … 91F.jpeg (2.18 MB)
8343A74A-C734-42B5-81E7-339CAD5FF91F.jpeg
55726E59-9AAC-454C-A428-4F5AA2D17DD2.jpeg
55726E59-9AAC-454C-A … DD2.jpeg (2.32 MB)
55726E59-9AAC-454C-A428-4F5AA2D17DD2.jpeg
B7F0CA52-E1F6-4620-BE4A-64E91F578D36.jpeg
B7F0CA52-E1F6-4620-B … D36.jpeg (2.35 MB)
B7F0CA52-E1F6-4620-BE4A-64E91F578D36.jpeg
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2019

Ajia

Was ich vergessen habe: sie wurden bisher 1x pro Woche gegossen, wie gesagt ohne Abzug, also zu viel, nehme ich an. Habe das jetzt radikal gekürzt - oder soll ich es Ihnen weiterhin so geben, weil sie es gewohnt waren?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

lass sie mal, die sind nicht so empfindlich, und das verwächst sich recht schnell. Wichtig ist ein Stand direkt am sonnigen Fenster. Gießen ist vom Wetter und von der Jahreszeit abhängig. Momentan ist noch WInterruhe, da ist 1* die Woche zu viel. Ab März dann mehr. Sie können im Sommer auch nach draußen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Die stark vergeilte Pflanze würde ich über der untersten Verzweigung abschneiden und neu
aufbauen. Die sieht arg instabil aus. Aber einfach wachsen lassen geht auch. Viel Sonne und wenig Wasser sorgt für kompakte Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Substrat wechseln, darf keinen Torf oder Kokohum enthalten!

Kakteenerde oder mineralisches Substrat verwenden.

Viel Licht, Sonne, wenig gießen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.