Yucca Palme - wie vorgehen?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2019

tb259x

Hallöchen zusammen,

ich habe von Yuccas leider gar keine Ahnung und konnte in dem Zusammenhang irgendwie keine aussagekräftigere Überschrift formulieren. Eine Freundin hatte eine Yucca laut ihrer Aussage gut 2 Jahre lang in einer recht dunklen Ecke ihres Zimmers stehen. Ohne jetzt länger auf die Gründe einzugehen (spielt ja keine Rolle), steht die Pflanze nun seit drei Wochen bei mir (Süd-West-Seite) und ich versuche gerade, mich etwas einzulesen (bisher hatte ich zu viel zutun).

Bei der Übergabe habe ich die Yucca umgetopft, da der Topf sehr klein und ohne Löcher war und der zweite, kleinere Stamm leider völlig weich war. Zudem habe ich die völlig trockenen Blätter (waren recht viele) abgezupft. Inzwischen sieht sie zumindest wieder deutlich frischer aus.

Trotzdem hängen die Blätter leider sehr und ich finde die recht langen Triebe auf lange Sicht nicht sonderlich schön, da es so kahl wirkt, will aber auch nicht einfach alle Triebe abschneiden und den Stamm kahl zurücklassen, oder wäre das eine Option? Insoweit ich gelesen habe, könnte ich zumindest die Triebe dann einzeln einpflanzen? Aber lässt man dann die Blätter an diesem kleinen Trieb bzw. neuen Stamm? Die wären ja dann größer als "Stamm" und Topf (also nicht der aktuelle Topf, sondern ein kleinerer logischerweise), hält das bzw. passt das mit der Versorgung?

Ansonsten finde ich es auch schön, wie bei manchen zu sehen, einen größeren und einen kleineren Stamm zusammen in einem Topf zu haben, aber der Stamm scheint mir dafür etwas kurz zu sein, um das Verhältnis hinzubekommen? Ist aber auch nicht tragisch.

Ich weiß, vieles steht in den zahlreichen Quellen des Internets, aber irgendwie verwirrt mich das gerade. Wenn ich den Stamm köpfe, neu einpflanze und oben versiegel, treibt er quasi seitlich aus und wächst nicht mehr in die Höhe? Und wenn ich einen Trieb einzeln einpflanze, wächst dieser quasi auch bzw. erstmal nur in die Höhe weiter?

Ich belasse es erstmal bei den Fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Beste Grüße
tb259x
IMG-23932.jpg
IMG-23932.jpg (138.24 KB)
IMG-23932.jpg
IMG-23942.jpg
IMG-23942.jpg (117.76 KB)
IMG-23942.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde die Pflanze jetzt erst einmal in Ruhe lassen. Umtopfen und neuer Standort sind ja schon zwei Dinge, an die sie sich gewöhnen muß.

Die Blätter hängen, weil sie zu lang und zu weich sind. Das kommt von dem ehemals zu dunklen Standort, schadet aber nichts. Das Problem erledigt sich im Laufe der Zeit ohnehin von selbst, weil sich ja oben neue Blätter bilden und die jeweils untersten langsam absterben. Durch diesen Vorgang entstehen auch die langen "kahlen Triebe", die Dir nicht gefallen. Das gehört aber so .

Ansonsten finde ich die Pflanze eigentlich sehr schön und symmetrisch, so wie sie jetzt ist. Ich würde auch daher nicht daran herumschneiden wollen. Irgendwann kommt vielleicht der Zeitpunkt, an dem die Triebe tatsächlich zu lang sind; dann kann man darüber noch einmal nachdenken.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2019

tb259x

Okay, besten Dank für die Antwort! Dann lasse ich sie sich erstmal einleben Finde es derzeit eigentlich auch okay. Ich dachte eher an die Zukunft und wollte nicht, dass das Grün erst zwei Meter über dem Boden anfängt Aber macht schon Sinn, das kann man dann immer noch bzw. besser machen.

Aber tagsüber auf den Balkon ist okay bei dem traumhaften Wetter, oder? Also schattig, nicht in die pralle Sonne, die knallt da erst am späten Nachmittag drauf, dann könnt ich sie auch reinholen.

Und wie sieht's mit düngen aus? Spricht da was gegen?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Düngen wäre in diesem Fall ebenfalls ein zusätzlicher Streßfaktor (wenn auch ein kleiner), so wie das Umtopfen und der neue Standort, etc. Deshalb würde ich das jetzt nicht machen. Wenn Du die Pflanze in neue Erde getopft hast, dann sind da ohnehin ausreichend neue Nährstoffe drin. Man geht daher eigentlich davon aus, daß man die ersten 4-6 Wochen nach dem Umtopfen überhaupt nicht düngen muß.

Sonnengeschützter Standort wäre dringend erforderlich, wie Du schon sagst. Ab wieviel Uhr würde denn die Sonne draußen auf die Blätter treffen? Da Du die Pflanze gerade umgetopft hast, und der alte Topf sehr klein war, besteht das Risiko daß die Pflanze sich beim täglichen Transport sehr stark bewegt --- das stört beim Ausbilden neuer Wurzeln und im schlimmsten Fall kippt Dir die Yucca beim Transport aus dem neuen Topf.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Mal eine grundsätzliche Frage: Wenn man eine 1,5m hohe Yucca normal pflegt, werden dann trotzdem einige der Blätter hängen? Oder bekommt man den Effekt bei guter Pflege nicht zu Gesicht bzw. nur bei 1-2 Blättern?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von werteargt43
Wenn man eine 1,5m hohe Yucca normal pflegt, werden dann trotzdem einige der Blätter hängen?
Gegenfrage: Was verstehst du unter «normaler» und «guter» Pflege?

Da hängende (weiche, in einem Bogen/Knick nach unten zeigende) Blätter nicht zum natürlichen Aussehen der Yucca gehören, heisst die Antwort: Bei richtiger Pflege hast du das nicht.

Richtige Pflege bedeutet, die Pflanze wächst nur unter ausreichend Tageslicht (= richtige Lichtmenge und richtiges Spektrum!) und wird nicht überfüttert. Damit kann sie die Blätter richtig und gesund ausbilden, sie sind starr und hängen nicht. Ist nicht ausreichend Tageslicht vorhanden, muss das Wachstum zum Stillstand gebracht werden.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2019

tb259x

Ja das macht Sinn, dann lasse ich es vorerst auch mit dem Düngen.

So zwischen 16 und 17 Uhr in etwa. Also lieber langsam reinholen, wenn die Sonne kommt, oder kommt noch genug Licht durch eine Markise (die könnte ich runterlassen)? Oder wäre letzteres dann wieder vergleichbar mit einem dunkleren Ort im Zimmer?

Wie oft würdet ihr eine Yucca Pflanze denn in Normalfall düngen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Du hast aber nicht im ganzen Topf nur Seramis?
Dann sieht das mit dem Düngen wieder anders aus
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2019

tb259x

Nein, hab unten Blähton, dann ein Gemisch aus Seramis und Erde und nur oben aus optischen Gründen eine Schicht Seramis. Wäre nur Erde denn besser gewesen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ist in der Erde Torf oder Kokohum?

Besser wäre mineralisches Substrat!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.