Was sind das für zwei? - gelöst

 
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Diese beiden Pflanzen konnte ich bisher einfach nicht identifizieren. Vielleicht weiß hier jemand um welche Pflanzen es sich handelt?

1. Strauch mit schönen hellgrünen Blättern, keine Blüten.
2. Strauch mit dünnen grau-grünen Blättern, keine Blüten.
20170729_131856.jpg
20170729_131856.jpg (3.39 MB)
20170729_131856.jpg
20170701_161302.jpg
20170701_161302.jpg (2.7 MB)
20170701_161302.jpg
20170701_163325.jpg
20170701_163325.jpg (2.59 MB)
20170701_163325.jpg
20170702_161630.jpg
20170702_161630.jpg (2.28 MB)
20170702_161630.jpg
20170702_161636.jpg
20170702_161636.jpg (2.42 MB)
20170702_161636.jpg
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Weiß es wirklich keiner? Vielleicht hilft ein neuer Hinweis... Ich habe heute überrascht festgestellt, dass der Strauch mit den hellgrünen Blättern weiße Blüten hat.
20180409_143306.jpg
20180409_143306.jpg (1.83 MB)
20180409_143306.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

Das hellgrüne Sträuchlein halte ich für Pieris japonica, Japanische Lavendelheide.

Bei dem zweiten Strauch, vllt ist es auch ein Halbstrauch? tappe ich leider noch im Dunkeln
Unter Umständen ist es eine besondere Sorte des Salbei (Salvia officinalis)... duften die Blätter vllt nach dem Reiben?

lg
Henrike

*Edit: Hab grad noch mal geguckt: das erste Pflänzchen könnte auch Photinia (die Glanzmispel) sein...*
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Pieris ist eine gute Idee (auf die ich nicht gekommen bin.
Nummer zwei hätte ich als Steinkraut vermutet (Alyssum)

Gruß CL
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Nr. 1 ist definitiv eine Pieris japonica. Allerdings sind die "schönen hellgrünen Blätter " ein Zeichen für akuten Nährstoffmangel! Eigentlich sollten die satt dunkelgrün sein. Auch sollte sie um diese Zeit auffällige Blüten haben. Dass die so dürftig ausfallen liegt sehr wahrscheinlich auch am Nährstoffmangel. Rhododendrondünger wäre hier die erste Wahl.

Wie sah denn die graulaubige Pflanze im Winter aus? Ich nehme an, das Foto wurde etwa Ende August/ Anfang September aufgenommen? Bist du sicher, dass sie vorher nicht geblüht hat?
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Aurinia saxatilis (Felsen-Steinkraut) kommt für die Pflanze mit den graugrünen Blättern gut hin. Unterseits hätten die Blätter in diesem Fall einen sternhaarigen Besatz: https://upload.wikimedia.org/w…ilis_1.jpg
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Oh, ich habe gar nicht mitbekommen, dass noch jemand geantwortet hat. Sorry fürs nicht melden. Ich hoffe, das liest jetzt noch jemand. Ich habe nämlich neue Bilder von den beiden Pflanzen und bin ganz erstaunt, dass sie blühen! Ich bin mir sicher, dass die zweite letztes Jahr nicht geblüht hat. Ich muss dazu sagen, dass der Garten ziemlich verwildert war, als wir ihn übernommen haben. Ich habe letztes Jahr einige Sträucher geschnitten, vielleicht blühen sie deshalb jetzt.

Nr.1 hat kleine weiße Glockenblühten, aber sehr karg und die Blätter sehen wirklich nicht gesund aus. Danke für den Tipp, welchen Dünger sie braucht.

Nr. 2 blüht plötzlich im kräftigen Gelb. Steinkraut könnte es sein. Ich werd das noch mal mit anderen Bildern vergleichen.
20180423_105330.jpg
20180423_105330.jpg (2.68 MB)
20180423_105330.jpg
20180423_105323.jpg
20180423_105323.jpg (3.45 MB)
20180423_105323.jpg
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Verrückt wie anders der gelb blühende Strauch jetzt aussieht. Hätte ich nie gedacht. Kein Wunder, dass ich nicht herausgefunden habe, was das ist.

Danke für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Klar liest das hier noch einer

Nun mit der Blüte bin ich bei Nr. 2 auch für Alyssum, Steinkraut, ich denke Alyssum saxatile dürfte passen.
Und Nr. 1 hatten wir ja bereits als Pieris japonica identifiziert.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Super, vielen Dank fürs identifizieren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.